Die besten TradingView Indikatoren – jetzt 10 % Rabatt sichern >>

InvestingPro Review – was kann der beliebte Aktienscreener?

Christian Möhrer

Aktualisiert:

Lesezeit: 12

Foto des Autors

Mit dem Turbo Trend Signal vom Stopfischen der großen Trader profitieren! Mehr erfahren >>

InvestingPro vorgestellt in 60 Sekunden

30 sekunden trading seminar

InvestingPro ist ein Werkzeug zur technischen und fundamentalen Analyse der Finanzmärkte. Es ist sowohl auf private Trader als auch professionelle Anleger ausgerichtet. Hier sind die Hauptmerkmale kurz zusammengefasst:

Allgemeine Funktionen von InvestingPro

  • Aktienscreener: Über 1.200 fundamentale und technische Kennzahlen helfen, gezielt Investments zu identifizieren.
  • Zielgruppe: Sowohl Anfänger als auch erfahrene Anleger profitieren von den Tools und den KI-gestützten Vorschlägen (ProPicks).

Highlights des Aktienscreeners

  • Filteroptionen: Schnell und individuell konfigurierbare Filter erleichtern die Suche nach passenden Aktien.
  • Strategien und Modelle: Vorgefertigte Strategien wie der Altman Z-Score oder Piotroski-Score vereinfachen die Auswahl.
  • Kriterienvielfalt: Fokus auf Dividenden, günstige Bewertungen, und mehr.

Watchlisten

  • Übersichtlichkeit: Intelligente Funktionen zur Verwaltung von Portfolios, die nach Strategien segmentiert werden können.
  • Export-Optionen: Datenexport in Formaten wie Google Sheets, Excel oder CSV.
  • Performance-Check: Schnelle Bewertung der Aktien anhand von Analysen und Kennzahlen, z.B. zur Ermittlung von Nachkauf- oder Austauschbedarf.

KI-gestützte Strategien: ProPicks

  • Innovative Segmente: Sechs Strategien decken verschiedene Marktbereiche ab, von Technologie über mittelständische Unternehmen bis hin zu Value-Investing.
  • Backtesting: Historische Tests untermauern die Erfolgsaussichten der Strategien.
  • Beispiele:
    • Tech Stars: Fokus auf wachstumsstarke Technologieunternehmen.
    • S&P 500 Samurai: Auswahl aus den besten Unternehmen des S&P 500.
    • Value Vault: Konzentration auf unterbewertete Unternehmen.
    • Das Beste von Buffett: Selektion basierend auf Warren Buffetts Ansätzen.
    • NEU / demnächst – weitere 11 Regionen inkl. drei Deutschland-Strategien

Trading-Ideen und Top-Investoren

  • Einsicht in Portfolios: Zugriff auf Anlagestrategien führender Investoren.
  • Integration in eigene Watchlisten: Einfache Übernahme von Portfoliodaten durch einen Klick.

Aktienanalysen

  • Detaillierte Analysen: Fundamentalanalysen, Bewertungen und Prognosen auf Knopfdruck, dazu die ProResearch Berichte für über 1.400 US-Aktien.
  • Marktstatus: Informationen zu Kursen, Marktbedingungen und historischen Daten.

Mit dem abgestimmten Angebot lassen sich vor allem schnell aussichtsreiche Handelsideen finden. Wer Aktien sucht, die bestimmte Kriterien erfüllen sollen, verliert sich bisweilen in der Fülle an Daten- und Signaldiensten, ohne wirklich zu einem Ergebnis zu kommen. InvestingPro ist hier anders strukturiert. Mit wenigen Klicks lassen sich entsprechende Filter anwenden – und wer gar nicht weiß, wo er anfangen soll, nutzt die KI-gestützten ProPicks. Damit können sowohl Anfänger als auch alte Börsen-Hasen profitable Setups finden.

Hier mehr über InvestingPro erfahren >>

Was ist InvestingPro?

Die Webseite von InvestingPro bietet ein umfassendes Tool zur Aktienanalyse und Investmentforschung. Mit dem Aktien-Screener können Benutzer aus über 1.200 Kennzahlen wählen, um potenzielle Investitionen zu analysieren und aufstrebende Firmen zu entdecken. Es eignet sich besonders gut für Privatanleger und Finanzprofis, die detaillierte Finanzdaten und Filterfunktionen benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Was kostet InvestingPro?

Der Zugang ist in zwei Varianten aufgeteilt, in der Pro-Version sind bereits die durch künstliche Intelligenz gestützten und im Backtest durchaus erfolgreichen “ProPicks” enthalten. Diese dürften für den Großteil der privaten Trader vermutlich den besten Mehrwert bieten. Bei jährlicher Zahlweise beträgt die reguläre Gebühr 107,88 Euro bzw. 8,99 € auf den Monat gerechnet. Bisweilen lohnt es sich auch, auf eine Rabattaktion (wie im Bild gezeigt) zu warten. Der Einzelpreis erhöht sich bei monatlicher Zahlweise auf 14,49 Euro.

InvestingPro Kostenmodell
Rabattaktion bei InvestingPro – Vergleich der Kostenpläne

Ergänzend gibt es den Kostenplan “Pro+“, in dem zusätzlich zum Pro-Paket noch deutlich mehr individuelle Anpassungen, über 1.200 Kennzahlen, 10 Jahre zurückreichende Finanzdaten, hilfreiche Widgets und der Profi-Screener hervorstechen. Der reguläre Preis für diesen Leistungsumfang beträgt jährlich 269,88 Euro oder auf den Monat gesehen 22,49 €. Bei monatlicher Zahlweise erhöht sich der Preis deutlich, dann schlagen 35,99 Euro zu Buche.

Hier mehr über InvestingPro erfahren >>

Watchlisten mit intelligenten Funktionen

Ein Kern jeder Strategie ist es, den Überblick über die Einzelwerte in einem Portfolio zu behalten. Spätestens, wenn unterschiedliche Anlagekonzepte in einem Handelskonto verwaltet werden sollen, kann es schwierig werden, die Positionen auseinanderzuhalten. Hier würde sich anbieten, die Aktien in unterschiedliche Beobachtungslisten einzupflegen.

InvestingPro - Beispiel für eine Watchlist
InvestingPro – Beispiel für eine Watchlist

Die Watchlisten bei InvestingPro bieten ein umfassendes Universum an fundamentalen Kennzahlen sowie Risikokennziffern, Bewertungen, Prognosen und sogar Daten, die Rückschlüsse auf die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zulassen. Dazu lässt sich die jeweilige Liste individuell benennen und im Google-, Excel- oder CSV-Format exportieren. Natürlich ist eine Sortierfunktion ebenso vorhanden wie die Möglichkeit, die Handels- und Berichtswährung zu ändern.

Unter dem Punkt “Analysen” wird die komplette Watchlist einem Quick-Check unterzogen und die Performance wie folgt zusammengefasst:

InvestingPro: Analysefunktion der Watchlist mit einem Klick zeigt die Performance im Überblick
Analyse der Watchlist mit einem Klick zeigt die Performance im Überblick

Damit lässt sich für jeden Einzelwert ermitteln, ob er die Kriterien erfüllt, um weiterhin im Depot zu bleiben oder sogar für Nachkäufe infrage kommt. Auch die Nachzügler oder stärkere Veränderungen der Unternehmenslage lassen sich in diesen Listen schnell herausfiltern, sodass die Verlierer gegen aussichtsreichere Aktien getauscht werden können.

Hier mehr über InvestingPro erfahren >>

Der Aktienscreener im Detail betrachtet

Wo erhalten Sie nun eine Auswahl an interessanten Aktien, die alle Kriterien für erfolgreichen Vermögenszuwachs erfüllen? Hier kommt der Aktienscreener ins Spiel, mit dem sich auf der InvestingPro Plattform nach insgesamt über 1.200 fundamentalen als auch technischen Parametern filtern lässt.

InvestingPro - Beispiel für die Filter im Aktienscreener
InvestingPro – Beispiel für die Filter im Aktienscreener

Aufgrund der Fülle der Auswahlmöglichkeiten kann sich der Anleger schon überfordert fühlen, welche Daten für eine profitable Filterung infrage kommen. Neben bereits konfigurierten Modellen wie dem Altman Z-Score, Piotroski-Score und der Ben-Graham-Formel bietet sich auch eine der vorwählbaren Strategien an. Hier sind bereits Filter gesetzt, die beispielsweise nach “Dividendenträumen” oder günstigen Aktien an ihren 52-Wochen-Tiefs suchen:

Beispiele für Strategien, um im InvestingPro-Aktienscreener schnelle Ergebnisse zu bekommen
Beispiele für Strategien, um im Aktienscreener schnelle Ergebnisse zu bekommen

Selbstverständlich lassen sich die Filter nach Auswahl einer Strategie noch individuell anpassen und ergänzen.

Lesetipp: PJM Investment Akademie – die Investmentausbildung von Philipp J. Müller

Zugang zu Trading Ideen der Top-Investoren

InvestingPro bietet unter dem Punkt “Ideen” einen faszinierenden Einblick in die Portfolios und Anlagestrategien der führenden Anlageberater und Fondsmanager. Über die Filtermaske lassen sich die Ergebnisse spezifizieren, sodass auch nach Branchen oder einzelnen Aktiengesellschaften gesucht werden kann.

InvestingPro - Filterfunktion für Ideen & Anlagekonzepte berühmter Investoren, Hedgefonds, etc.
Filterfunktion für Anlagekonzepte berühmter Investoren, Hedgefonds, etc.

Neben einem tieferen Einblick in die Portfolios der Investment-Elite anhand der 13F-Formulare lässt sich das Portfolio auch mit einem Mausklick direkt als eigene Watchlist duplizieren, wodurch sich weitere Möglichkeiten für die eigene Analyse sowie Beobachtung der enthaltenen Werte ergeben.

Hier mehr über InvestingPro erfahren >>

ProPicks: Anlegen mit künstlicher Intelligenz

Als Geheimwaffe für den Börsenhandel führt InvestingPro seine KI-gestützte Aktienauswahl bestimmter Segmente an. So bietet die Plattform sechs auf künstlicher Intelligenz basierte Strategien, die in klassischen Kernbereichen die erfolgversprechendsten Unternehmen für die momentane Marktphase finden.

Unterlegt werden die daraus resultierenden Musterdepots nicht nur mit entsprechenden Backtests. Da die KI-Strategien ihre Märkte bereits seit November 2023 live handeln, lässt sich die positive Performace anhand valider Daten messen. Diese untermauern den Erfolg der jeweiligen Modelle und lassen sich in der ProPicks Performance Review nachprüfen. Als Anleger braucht man mit dieser Unterstützung lediglich zum Monatswechsel einmal überprüfen, welche Aktien neu hinzukommen und welche aus dem Depot entfernt werden. Auch der Einstiegspreis sowie der erzielte Gewinn beziehungsweise Verlust werden mit aufgeführt.

InvestingPro - Übersicht der ProPicks KI
Übersicht der ProPicks KI

Die Auswahl bietet für jeden Anlegertyp ein passendes Konzept. Ganz vorne stehen die “Tech Stars”, die auf den dynamischen Technologiesektor abgestimmt sind. Hier sucht der Algorithmus die 15 innovativsten Unternehmen, die gleichzeitig mit guten Fundamentaldaten gesegnet sind und beste Wachstumsaussichten bieten.

Wichtigstes Kriterium einer jeden Strategie ist es, sich besser als der Gesamtmarkt zu entwickeln. Hier bietet sich das Konzept des “S&P 500 Samurai” an, dessen Auswahl sich auf 20 Unternehmen des führenden Aktienindex der USA konzentriert. Dass die künstliche Intelligenz auch hier ein gutes Händchen hat, zeigt die Outperformance von aktuell 798 %.

Ebenfalls auf einen US-Index ausgelegt sind die “Dow Detectives”, deren Name bereits andeutet, dass hier die zehn aussichtsreichsten Unternehmen des Dow-Jones-Index in die monatliche Empfehlung einfließen.

Da auch mittelständische Unternehmen im Fokus vieler Anleger liegen, gibt es auch dafür ein passendes Modell. Unter der Bezeichnung “Mid Cap Marvels” werden 20 Aktien monatlich auf ihren voraussichtlichen Erfolg bewertet und in dieser Strategie entsprechend organisiert.

Seit Beginn des Börsenhandels haben sich Anleger auf die Suche nach Wertschöpfung begeben. Das Rezept für viele Glücksritter liegt damals wie heute darin, ein Unternehmen mit besten Wachstumsaussichten zu finden, bevor die Masse der Anleger darauf aufmerksam wird und der Kurs durchstartet. Diesem Investmentansatz widmet sich die Strategie “Value Vault” mit einer Auswahl von 20 Unternehmen aus dem Universum US-amerikanischer Aktiengesellschaften.

Beim Thema Value-Anlage bleibt auch der Investmentansatz “Das Beste von Buffet”, in dem 15 Aktien aus dem Portfolio des weltbekannten Starinvestors mithilfe von KI selektiert werden. Der Bewertungsrhythmus beträgt bei dieser Strategie ein Vierteljahr, braucht sich mit einer Outperformance von 326 % jedoch nicht hinter anderen Großinvestoren zu verstecken.

InvestingPro - Beispiel für Neuzugänge bei den Dow Detectives
ProPicks KI – Beispiel für Neuzugänge bei den Dow Detectives

Profitieren können Sie von ProPicks KI ganz einfach. Nachdem Sie eine für Sie passende Strategie gefunden haben, fügen Sie die Aktien ihrem Depot hinzu. Über die jeweiligen Updates werden Sie per E-Mail und auch auf der InvestingPro Webseite informiert. Dann passen Sie ihre Beteiligungen entsprechend an und warten auf den nächsten Zyklus.

Neu bei ProPicks in 2025 – 11 weitere Regionen

Angefeuert durch den Erfolg der bisher aufgelegten Strategien für den nordamerikanischen Raum hat sich das Team der InvestingPro-Plattform berufen gefühlt, weitere Strategien zu entwickeln. So dürfen sich sowohl unsere Leser als auch die bereits bestehenden Nutzer auf weitere elf Regionen freuen, für die ProPicks KI Investmentstrategien verfügbar werden.

Besonderes Interesse wecken an dieser Stelle die bereits für den Heimatmarkt Deutschland veröffentlichten Themen, die im neuen Jahr 2025 an ihre fulminanten Backtest-Ergebnisse anknüpfen wollen:

  • Alpha Germany Select
  • Hidden Champions Deutschland
  • Industrie Champions Deutschland
InvestingPro - die neuen KI ProPicks Deutschland
Neue KI ProPicks Deutschland

Weitere Neuzugänge werden zeitnah ergänzt.

Hier mehr über InvestingPro erfahren >>

Der Chatbot “WarrenAI”

Eine Ergänzung der umfangreichen Datenbanken und der KI-gestützten Auswahlprozesse bietet der neue Chatbot “WarrenAI”, der aktuell auch ohne ein InvestingPro-Abonnement genutzt werden kann. Nach Anmeldung auf der Investing.com Basisplattform lässt sich der Funktionsumfang mit 10 Fragen auf Herz und Nieren testen.

InvestingPro - Funktionsumfang des Chatbot WarrenAI
Funktionsumfang des Chatbots “WarrenAI”

Dieses KI-Modell befindet sich momentan noch im Beta-Status und wächst sowohl mit den Anfragen als auch dem Feedback der Nutzer. Hervorzuheben ist an dieser Stelle, dass die Antworten durch Abfrage der umfangreichen, verifizierten InvestingPro Datenbanken generiert werden und somit als aktuell anzusehen sind. Im Vergleich mit anderen KI-Modellen kann es passieren, dass diese veraltete Umsatz- oder Gewinnzahlen aus dem Internet ziehen und damit unerwünschte Ergebnisse präsentieren.

Hier mehr über InvestingPro erfahren >>

Aktienanalysen in der Tiefe

Ein weiteres, umfangreiches Analysewerkzeug öffnet sich, wenn Sie in der Watchlist auf eine Aktie klicken. In der Übersicht erscheint die Zusammenfassung der aktuellen Börsendaten (Aktueller Kurs, Marktstatus, 52-Wochen-Spanne) sowie eine Einordnung der wichtigsten Finanzdaten im Kurzcheck. Auch der Vergleich zu Wettbewerbern, Kursziele führender Analysten und die Finanzlage mit Ermittlung des fairen Preises (Fair Value) lässt für einen ersten Blick keine Wünsche offen.

An dieser Stelle sollte noch erwähnt werden, dass allein für die Fair-Value-Ermittlung über 16 Modelle, darunter sechs DCF-Modelle zur Anwendung kommen. Auch die Möglichkeit, die Modelle zu exportieren, ist vorhanden. Dafür kann sowohl das Excel-Format als auch Google Sheets verwendet werden, womit jeder Anwender die Möglichkeit zur Weiterverarbeitung der Analysen bekommt. So können dann individuelle Anpassungen von beispielsweise Multiples, Discount Rate oder Cashflow vorgenommen werden.

InvestingPro - Beispiel für den Analysebildschirm bei Aktien
InvestingPro – Beispiel für den Analysebildschirm bei Aktien

Darüber hinaus finden sich auf dieser Seite noch weitere Kategorien, in denen unter anderem die Dividendenhistorie des Unternehmens detailliert beleuchtet wird. Auch die Ergebnisse der Quartalsberichte lassen sich zu der jeweiligen Kursreaktion gegenüberstellen. Genauso werden Umsatzwachstum und Betriebsergebnisse aufgelistet und Vergleiche durch gängige Bewertungsmodelle sowie Benchmarks gezogen. In diesem Umfang ist das schon bemerkenswert.

Pro Research für über 1.400 US-Aktien

Auf Basis dieser Analysen sind für eine Auswahl von mehr als 1.400 Aktien des US-Marktes auch die Pro-Reporte verfügbar, in denen nahezu alle Zahlen, historische Entwicklung und mögliche Prognosen enthalten sind. Allein der Report zur Palantir-Aktie (PLTR) umfasst zehn Seiten und lässt sich als Beispielreport herunterladen.

Hier mehr über InvestingPro erfahren >>

Daten, was dahinter steckt

Wer bis zu diesem Punkt für sein Ermessen noch nicht tief genug in die Analyse eingetaucht ist, kann im Daten-Explorer nach weiteren Kennzahlen und Datenpunkten suchen. Um als Privatanleger auf den Spuren eines Hedgefonds-Analysten zu wandeln, ist hier das professionelle Datenpaket vorhanden.

InvestingPro - Der Datenexplorer im Überblick
Der Datenexplorer von InvestingPro bietet einiges

Nur um ein Beispiel zu zeigen, diese Beschreibung öffnet sich unter dem Datenpunkt “Gesamtkapitalrendite“, wobei der Screenshot lediglich etwas weniger als die Hälfte der Information erfassen kann. Bemerkenswert ist an dieser Stelle auch die direkte Verlinkung zu weiteren Metriken und dem Screener mit Voreinstellungen, um ähnlich situierte Aktiengesellschaften zu finden.

Datenpunkt Gesamtkapitalrendite im InvestingPro Daten-Explorer - Screenshot
Unterpunkt Gesamtkapitalrendite im InvestingPro Daten-Explorer

Auch technische Parameter wie zum Beispiel Indikatoren (gleitende Durchschnitte) und Oszillatoren (RSI, Stochastik, etc.) lassen sich neben der Entwicklung beim ausgewählten Wert zum Vergleich mit weiteren Aktien aus dem Branchenumfeld heranziehen.

Hier mehr über InvestingPro erfahren >>

Charts neu gedacht: Technik und Fundamentaldaten vereint

Ein weiteres, herausragendes Merkmal für die visuelle Kursanalyse bietet InvestingPro mit der Funktion, auch die Fundamentaldaten grafisch darzustellen und mit weiteren der verfügbaren Metriken zusammen in einen Chart zu projizieren.

InvestingPro - Wie sich alle verfügbaren Kennzahlen im Chart darstellen lassen
InvestingPro – Alle verfügbaren Kennzahlen im Chart darstellen

In der Masse der verfügbaren Datensätze ist die Suchfunktion besonders hilfreich. Wer genau weiß, welche Kennzahl für seine Analyse wichtig ist, kann diese direkt neben der Lupe eingeben. Zeitraum und Darstellung des Charts lassen sich anpassen, und mit der Auswahl an verfügbaren Datenpunkten dürfte auch bei professionellen Anwendern lediglich die Fantasie den Deckel für mögliche Vergleichsgrafiken bilden.

Hier mehr über InvestingPro erfahren >>

Vor- und Nachteile von InvestingPro

Mein Fazit zur InvestingPro Software

Für private wie professionelle Anleger lassen sich die Möglichkeiten von InvestingPro auf den ersten Blick mit dem Wort “überwältigend” beschreiben. Die Fülle der Filterkriterien und zur Verfügung gestellten Daten ist immens, wobei als Quellen unter anderem branchenübliche Anbieter wie MorningStar, S&P Global und FactSet genannt werden. Damit ist ein Anleger für seine Marktanalyse bestens ausgestattet.

Das leistungsstarkes Tool für Aktienanalyse und Investmentforschung sticht besonders durch seinen benutzerfreundlichen Aktien-Screener hervor. Mit über 1.200 Kennzahlen ermöglicht die Plattform sowohl Anfängern als auch erfahrenen Tradern, gezielt nach aussichtsreichen Investitionsmöglichkeiten zu suchen. Die Kombination aus vordefinierten Modellen wie dem Altman Z-Score und individuellen Anpassungsmöglichkeiten macht den Screener flexibel und vielseitig.

Besonders hervorzuheben sind die KI-gestützten ProPicks, die Nutzern helfen, profitable Setups zu identifizieren. Auch die Watchlisten mit ihrer umfassenden Übersicht der fundamentalen Kennzahlen, Risikobewertungen und Performance-Analysen dürfen Beachtung finden. Diese Funktionen erlauben es, Portfolios effizient zu managen und auf Basis aktueller sowie historischer Daten fundierte Entscheidungen zu treffen.

Insgesamt liefert InvestingPro eine Kombination aus detaillierter Fundamentalanalyse und technischen Werkzeugen. Die Exportfunktionen und Sortiermöglichkeiten, ermöglichen es Anlegern, selbst komplexe Strategien einfach umzusetzen. Damit etabliert sich die Plattform als wertvolle Unterstützung für jeden, der nach einem effektiven und anpassbaren Werkzeug für die Aktienbewertung sucht.

Hier mehr über InvestingPro erfahren >>

FAQ zu InvestingPro

Was ist InvestingPro und wofür kann es genutzt werden?

InvestingPro ist ein leistungsstarkes Tool für die Aktienanalyse, das über 1.200 Kennzahlen bietet, um potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Es eignet sich sowohl für Privatanleger als auch für professionelle Investoren und bietet Funktionen wie Aktienscreener, Watchlisten und KI-gestützte ProPicks.

Welche Vorteile bietet der Aktienscreener von InvestingPro?

Der Aktienscreener erlaubt die Filterung von Aktien basierend auf fundamentalen und technischen Parametern. Mit vorgefertigten Modellen wie dem Altman Z-Score oder Piotroski-Score können Nutzer gezielt nach Aktien mit starkem Aufwärtspotenzial suchen.

Was sind ProPicks und wie funktionieren sie?

ProPicks sind KI-gestützte Anlagevorschläge, die basierend auf historischen Daten und Marktanalysen erstellt werden. Sie helfen Anlegern dabei, profitable Setups schneller zu identifizieren.

Kann ich meine Watchlisten aus InvestingPro exportieren?

Ja, Watchlisten können in verschiedenen Formaten wie Google Sheets, Excel oder CSV exportiert werden. Dadurch behalten Anleger den Überblick über ihre Portfolios und können diese leicht anpassen.

Welche Trader profitieren am meisten von InvestingPro?

InvestingPro richtet sich an alle Trader, die fundierte Entscheidungen treffen möchten. Die Plattform ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Börsenjünger geeignet, da sie intuitive Tools und detaillierte Analysen bietet.

Christian Möhrer

Daytrading Signale von Profi-Trader Peter Spiegel jetzt 14 Tage testen (DAX, S&P 500, Nasdaq) - mehr erfahren >>