Die besten TradingView Indikatoren – jetzt 10 % Rabatt sichern >>

USD/CAD Kursprognose und Technische Analyse – wie geht es weiter mit dem US-Dollar/Kanadischer Dollar?

Christian Möhrer

Aktualisiert:

Lesezeit: 6

Foto des Autors

Mit dem Turbo Trend Signal vom Stopfischen der großen Trader profitieren! Mehr erfahren >>

USD/CAD Prognose: die wichtigsten Trends und Kursziele

  • Die kurzfristige Prognose könnte im vorherrschend positiven Chartbild auf eine Fortsetzung der Erholung an ein Kursziel im 1,47er-Bereich hindeuten.
  • Aus mittelfristiger Sicht läuft ein Ausbruch aus der vorangegangenen Schiebephase, womit Ziele bei 1,47 im Visier liegen dürften.
  • Das Währungspaar US-Dollar/kanadischer Dollar (USD/CAD) bewegt sich langfristig in einer Schiebephase. Solange der Kurs innerhalb der Grenzen zwischen 1,20 und 1,47 pendelt, bleibt der Ausblick neutral. Bei einem Bruch nach oben wäre von einer Fortsetzung der Dollar-Aufwertung aus den Jahren 2011 bis 2016 auszugehen.

US-Dollar/Kanadischer Dollar Prognose kurzfristig

Rückblick: Aus der Schiebephase der vergangenen Monate ist der Kurs von der Unterstützung der 1,34er-Marke aus in eine Erholung übergegangen. Im November 2024 konnte die kurzfristige Aufwärtstrendstruktur sogar die Widerstandszone an der 1,40er-Marke überwinden.

Ausblick: Aus kurzfristiger Sicht zeigt sich eine Erholungsbewegung, die etablierte Marken als Unterstützung zurückgewinnen konnte. Mit Hilfe des 20-Tage-Durchschnitts dürften weitere Zugewinne bevorstehen, die auf das Jahreshoch aus 2020 bei 1,4667 zielen.

Kursziel: Das nächste Kursziel für die Fortsetzung der Erholung liegt bei 1,47.

US-Dollar / kanadischer Dollar USDCAD Kursprognose kurzfristig im Tageschart
USD/CAD Prognose – Laufender Ausbruch im Tageschart (Chart: TradingView)

US-Dollar/Kanadischer Dollar Prognose mittelfristig

Rückblick: Die mittelfristige Seitwärtsphase des Währungspaares USD/CAD wurde im November mit Ausbruch über die 1,40er-Marke verlassen. Damit wäre der Aufwärtstrend vom Jahrestief aus 2021 wieder im Spiel.

Ausblick: Im Wochenchart blicken wir auf eine Konsolidierung zwischen 1,30 und 1,40, die im laufenden Ausbruch jetzt eine stützende Basis für weitere Zugewinne bilden dürfte. Kursziel des nun möglichen Bewegungszweigs bildet das Hoch aus dem Jahr 2020 (1,4667).

USDCAD Kursprognose mittelfristig im Wochenchart
USD/CAD Prognose und Chartanalyse – Erholung zielt auf das 2020er Hoch (Chart: TradingView)

USD/CAD Prognose und Chartanalyse: Langfristige Rückschau und Ausblick

Rückblick: Nach einem ausgeprägten Abwärtstrend des Währungspaares USD/CAD zwischen den Jahren 2002 und 2007 ist im abgebildeten Monatschart gut zu erkennen, dass die Erholung der Jahre 2011 bis 2016 in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Hier bilden die Marken bei 1,20 und 1,47 die Grenzen, wobei sich seit 2021 eine Tendenz nach oben herauskristallisiert hat.

Ausblick: Übergeordnet kann von einer Fortsetzung der Schiebephase ausgegangen werden. Mit einem laufenden Ausbruch über das 2022er Jahreshoch (1,3977) könnte die Tendenz im neutralen Chartbild des Monatscharts auf Kursziele im 1,46er-Bereich hindeuten.

Erst ein Kursanstieg deutlich über die 1,47er-Marke würde einen Ausbruch aus der Schiebeperiode wahrscheinlich werden lassen, womit Notierungen bei 1,60 im langfristigen Ausblick möglich wären.

USDCAD langfristige Prognose - Aufwärtstendenz vom 2021er Tief
USD/CAD Kursprognose – Aufwärtstendenz vom 2021er Tief (Chart: TradingView)

Technische Analyse von USD/CAD

Eine hervorragende Übersicht über die technische Situation des US-Dollar/Kanadischer Dollar Währungspaares findet sich hier auf TradingView.

Die technische Zusammenfassung USD/CAD, die Sie dort sehen können, basiert auf den beliebtesten technischen Indikatoren, wie gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivots. Für die langfristigen Aussichten wählen Sie “1 Monat” aus.

Technische Ratings können für viele Analysten oder Trader ein wertvolles Werkzeug der technischen Analyse sein. Viele Trader verwenden eine Auswahl von sich ergänzenden Indikatoren, um bessere Entscheidungen zu treffen. Technical Ratings vereinfacht diese Aufgabe, indem es die beliebtesten Indikatoren und ihre Signale kombiniert.

Hinweis: TradingView empfiehlt niemandem den Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments allein auf der Grundlage der Empfehlungen des Indikators “Technische Ratings”. Die Empfehlungen zeigen lediglich die Erfüllung bestimmter Bedingungen einer Reihe von individuellen Indikatoren an, die dem User helfen können, potenziell günstige Bedingungen für eine Transaktion zu erkennen, wenn dies mit seiner Strategie übereinstimmt.

Über US-Dollar / Kanadischer Dollar

US-Dollar vs. Kanadischer Dollar. Der USD/CAD ist nicht typischerweise ein ausgeprägtes Trendwährungspaar, sondern zeichnet sich auch durch Phasen der Konsolidierung und eine relative Stabilität aus. Dies liegt daran, dass sowohl der US-Dollar als auch der Kanadische Dollar als sichere Währungen gelten und von fundamentalen Faktoren wie Ölpreisen, Zinssätzen und Handelsbeziehungen beeinflusst werden. Ein Ungleichgewicht zwischen den Währungsräumen kann jedoch auch zu längeren Trendphasen, wie zwischen 2002 und 2007, führen.

USD/CAD Realtime Chart

Brokervergleich

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

FAQ zur USD/CAD Kursprognose

Was ist die Bedeutung des Währungspaares USD/CAD?

USD/CAD ist das Währungspaar, das den Wechselkurs zwischen dem US-Dollar $ (USD) und dem kanadischen Dollar (CAD) darstellt. Es zeigt an, wie viele kanadische Dollar benötigt werden, um einen US-Dollar zu kaufen.

Wie wird die Kursentwicklung von USD/CAD gemessen?

Die Kursentwicklung von USD/CAD wird durch den aktuellen Wechselkurs auf dem Devisenmarkt gemessen. Dieser Kurs kann in Echtzeit verfolgt und über Finanznachrichtenquellen abgerufen werden.

Welche Faktoren beeinflussen die Kursentwicklung von USD/CAD?

Die Kursentwicklung von USD/CAD kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter zählt primär die Geldpolitik der US-Notenbank FED sowie der Bank of Canada (BOC), Auch wirtschaftliche Daten, geopolitische Ereignisse und die allgemeine Risikobereitschaft auf den Finanzmärkten spielen eine Rolle.

Welche Rolle spielt die Geldpolitik der FED und der BOC?

Die Zinsentscheidungen und geldpolitischen Maßnahmen dieser Zentralbanken haben einen erheblichen Einfluss auf den Kurs des USD/CAD. Niedrige US-Zinsen oder geldpolitische Lockerungsmaßnahmen können den USD schwächen, während Zinserhöhungen der FED den CAD stärken können.

Ist das Währungspaar USD/CAD volatil?

Ja, das Währungspaar USD/CAD weist im Vergleich zu anderen Forex-Paaren eine erhöhte, aber noch moderate Volatilität auf. Diese variiert je nach Marktlage und wird durch unterschiedliche Faktoren, wie etwa Rohstoffpreise (Kanada ist ein bedeutender Ölproduzent), Wirtschaftsdaten sowie politische Entwicklungen beeinflusst.

Welche Risiken sind mit dem Handel von USD/CAD verbunden?

Der Handel von USD/CAD birgt das Risiko von Wechselkursschwankungen, aus denen Gewinne oder Verluste entstehen können. Auch können Interventionen der jeweiligen Zentralbank den Kursverlauf unvorhersehbar beeinflussen.

Wie kann ich in USD/CAD investieren oder handeln?

USD/CAD kann über Forex-Broker oder Finanzinstrumente wie CFDs (Differenzkontrakte) gehandelt werden. Investoren können Long- oder Short-Positionen eingehen.

Welche Handelsstrategien sind für USD/CAD empfehlenswert?

Es gibt verschiedene Handelsstrategien, darunter technische Analyse, Fundamentalanalyse und Sentimentanalyse. Die Wahl der Strategie hängt von den individuellen Zielen und der Markteinschätzung ab.

Gibt es historische Ereignisse, die die Kursentwicklung von USD/CAD beeinflusst haben?

Ja, Ereignisse wie die 1929 begonnene Weltwirtschaftskrise und auch die Finanzkrise aus 2008 haben sich auch auf den Wechselkurs des USD/CAD ausgewirkt. Krisen dieser Art erhöhen oft die Volatilität und führen zu einer Flucht in den US-Dollar, den ein Großteil der Marktteilnehmer als sichere Währung betrachtet. In den 1970er Jahren hat sich auch die Ölkrise auf das Währungspaar ausgewirkt.

Christian Möhrer

Daytrading Signale von Profi-Trader Peter Spiegel jetzt 14 Tage testen (DAX, S&P 500, Nasdaq) - mehr erfahren >>