Euro Bund Future Prognose – Woche, Monat und darüber hinaus (2025)

Christian Möhrer

Aktualisiert:

26/04/2025

Lesezeit:

6

Min

bund future prognose

Die besten

TradingView Indikatoren

für Trader & aktive Anleger

Mehr erfahren

Aktuelle Bund-Future Prognosen: die wichtigsten Trends und Kursziele

  • Kurzfristige Euro-Bund-Future Prognose: Im aktiven Abwärtstrendkanal wäre nach einem Pullback der Ausbruch nach oben möglich, was einen Anstieg in den oberen Bereich der übergeordneten Seitwärtstrendphase signalisieren könnte. Der Fortbestand des Kanals könnte hingegen weiteren Druck in Richtung 126er-Marke ankündigen.
  • Mittelfristige Bund-Future Prognose 2025-2026: Erst ein Ausbruch aus der etablierten Seitwärtsphase würde den Richtungsimpuls für die nächste Serie an Kursgewinnen oder -verlusten liefern. Damit bilden die Niveaus bei 126 und 138 Punkten die entsprechenden Auslöser.
  • Langfristige Prognose für den Euro Bund Future bis 2030: Im langfristigen Bild könnte sich die Tendenz zu steigenden Zinsen in weiteren Kursverlusten des BUND-Future niederschlagen und Kursziele bei 110 Punkten in den Fokus geraten.

Kurzfristige Bund-Future Prognose

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2025

Rückblick: Im abgebildeten Tageschart ist eine breite Seitwärtsphase zwischen 126 und 138 Punkten zu sehen, in der sich ein kurzfristiger Abwärtstrendkanal gebildet hat. Hier durchläuft der Kurs gerade eine Erholung vom letzten Tief, welches an der unteren Grenze der Schiebephase liegt.

Ausblick und Prognose: Der Kursverlauf im kurzfristigen Chartbild könnte an der oberen Trendlinie, spätestens jedoch am 200-Tage-Durchschnitt (gelb) auf stärkeren Widerstand treffen. Daraus könnten sich zwei mögliche Szenarien ergeben: In der bullischen Variante würde der Kurs im Pullback noch einmal die steigende, grüne Trendlinie testen, die vom ebenfalls steigenden GD20 gestützt wird. Danach wäre ein Ausbruch über den GD200 und lokale Hochs bei 133 möglich. Die zweite Möglichkeit besteht hingegen in einem Bruch der nahen Unterstützungen und würde weiteren Druck auf den Bereich bei 126 ankündigen.

Kurzfristige Euro BUND Future Prognose im Tageschart
Kurzfristige Euro BUND Future Prognose im Tageschart (Chart: TradingView)

Mittelfristige Bund-Future Prognose

Rückblick: Der abgebildete Wochenchart bildet die Kursentwicklung des Bund Futures seit dem Jahr 2021 ab. Nachdem das Jahr 2022 von stärkeren Verlusten geprägt war, deutet sich seit 2024 eine Bodenbildung an. Hier ist jedoch die untere Grenze bei 126 Punkten im jüngsten Verlauf unter Druck geraten.

Ausblick und Prognose: Im mittelfristigen Chartbild liegt der Fokus auf der Unterstützung durch das Jahrestief von 2023 (126,59), welches im März erneut getestet wurde. Schafft es der Kurs, die letzten lokalen Hochs bei 136 und 138 herauszunehmen, könnte das “Double Bottom” Signal eine Erholung bis in den 150er-Bereich ankündigen. Dabei sollte auch der Zusammenhang mit entsprechenden Zinssenkungen im Auge behalten werden. Notierungen unter 125 Punkten würden hingegen für einen neuen Bewegungszweig nach unten sprechen, der Ziele bei 115 aktivieren würde.

BUND Future Prognose mittelfristig im Wochenchart
Mittelfristige Prognose für den Euro BUND Future (Chart: TradingView)

Langfristige Bund-Future Prognose

Rückblick: Der abgebildete Monatschart zeigt die Kursentwicklung des Euro-BUND-Futures seit dem Jahr 2013. Die von 2019 bis 2022 etablierte Seitwärtsphase wurde mit dem Ende der Niedrigzinsphase nach unten gebrochen, woraufhin der Kurs die deutlichen Verluste im Jahr 2023 an einem lokalen Tief bei 126 Zählern eindämmen konnte. Darüber hat sich in einer neuen Schiebephase weiterer Druck nach unten zunächst abwenden lassen.

Ausblick und Prognose: Das langfristige Chartbild zeigt nach einem Aufwärtstrend einen deutlichen Bewegungszweig nach unten. Mit Blick auf die Stabilisierung zwischen 126 und 138 Punkten bleibt abzuwarten, in welche Richtung die Konsolidierung verlassen wird. Ein Bruch unter 126 könnte für die nächste Welle Kursziele im 110er-Bereich aktivieren.

BUND Future Prognose langfristig im Monatschart
Langfristige Prognose für den Euro BUND Future (Chart: TradingView)

Aktueller Kurs und technische Analyse des BUND Future

Technische Analyse Euro BUND Future

Eine hervorragende Übersicht über die technische Situation des Euro Bund Future findet sich hier auf TradingView.

Die technische Zusammenfassung des Bund-Futures, die Sie dort sehen können, basiert auf Kursdaten. Den Chart können Sie verändern und mit beliebten technischen Indikatoren, wie gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivots, ergänzen.

HinweisTradingView empfiehlt niemandem den Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments allein auf der Grundlage von Indikatoren. Die Empfehlungen und Ideen zeigen lediglich eine Auswahl von individuellen Möglichkeiten an, die dem User helfen können, potenziell günstige Bedingungen für eine Transaktion zu erkennen, wenn dies mit seiner Strategie übereinstimmt.

Mehr über die Analyse des Bund Future auf TradingView

FAQ zur Bund Future Prognose

Welche Chartsoftware kann ich für die Bund Future Analyse nehmen?

Wir können TradingView empfehlen.

Was ist der Euro BUND Future?

Ein Euro BUND Future ist ein standardisierter Terminkontrakt, der an der Eurex gehandelt wird. Er repräsentiert eine hypothetische deutsche Bundesanleihe mit einem festen Zins von 6 % und einer Laufzeit von etwa 8,5 bis 10,5 Jahren. Mit einem Kontraktwert von 100.000 Euro ist er ein wichtiges Instrument für den Handel mit Zinserwartungen.

Wo liegen Vorteile für Anleger im Euro BUND Future?

Dieser Future ist ein Schlüsselindikator für die Zinsentwicklung in der Eurozone. Anleger nutzen ihn, um auf steigende oder fallende Zinsen zu setzen oder Risiken in ihren Portfolios abzusichern. Dank hoher Liquidität und enger Handelsspannen ist er besonders für professionelle Trader attraktiv.

Wie entsteht der Preis des Euro BUND Futures?

Der Preis bewegt sich gegenläufig zu den Zinsen: Wenn die Zinsen sinken, steigt der Kurs, und umgekehrt. Er wird in Prozent des Nominalwerts angegeben. Ein spezieller Faktor gleicht die lieferbaren Anleihen an die fiktive Referenzanleihe an. Der tägliche Abrechnungskurs spiegelt die Marktaktivitäten wider.

Welche Risiken birgt der Handel mit Euro BUND Futures?

Schwankungen der Zinsen können zu Kursverlusten führen (Marktrisiko). Auch die Hebelwirkung erhöht potenzielle Verluste. Weitere Risiken sind geringe Marktliquidität in Ausnahmesituationen oder unerwartete Marktbewegungen. Eine sorgfältige Planung und Risikomanagement sind daher entscheidend.

Wie kann ich am Euro BUND Future Handel teilnehmen?

Der Handel läuft über die Eurex, meist über einen Broker mit Zugang zu Terminbörsen. Anleger können auf steigende Kurse (Long) oder fallende Kurse (Short) setzen. Wichtig sind Kenntnisse über Sicherheitsleistungen (Margin) und ein guter Überblick über aktuelle Marktdaten.

Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende)

Für die Gold Prognose beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:

– blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
– grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
– orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
– schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
– grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
– rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
– graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)

Christian Möhrer

Daytrading Signale von Profi-Trader Peter Spiegel jetzt 14 Tage testen (DAX, S&P 500, Nasdaq) - mehr erfahren >>