Solana Prognose diese & nächste Woche – Wie geht es weiter mit SOL/USD?

Christian Möhrer

Aktualisiert:

13/04/2025

Lesezeit:

6

Min

solana prognose

Die besten

TradingView Indikatoren

für Trader & aktive Anleger

Mehr erfahren

Die aktuellen Solana-Prognosen auf einen Blick

  • Solana Prognose kurzfristig: Von seinem Test am 200-Tage-Durchschnitt konnte sich der Kurs deutlich erholen und eine neue Rekordmarke setzen. In der starken Korrektur bleibt abzuwarten, ob die Unterstützung im $110er-Bereich zu einer Bodenbildung führt.
  • Solana Prognose mittelfristig: Die letzten Erholungen wurden durch zähe Konsolidierungen unterbrochen. Auch der jüngste Verlauf im Jahr 2024 ist von einer solchen Entwicklung geprägt. Der Ausbruch über das März-Hoch wurde zurückgewiesen und deutet eine Schiebephase an.
  • Solana Prognose langfristig: Trotz kurzfristig stark volatiler Kurssprünge läuft der SOL/USD-Kurs in einem intakten Aufwärtstrend. Bleibt die Nachfragebasis in diesem Rahmen, sind Zugewinne bis in den $5.000er Bereich möglich.

Aktuelle Solana Prognose für diese und nächste Woche

Aktualisiert am 13.04.2025

Korrektur stützt sich im $110er-Bereich

Rückblick: Im August 2024 ist der Kurs von Solana bis knapp unter $110 zurückgekommen. Aus diesem Tief konnte sich im weiteren Verlauf eine Erholung zurück über die gleitenden Durchschnitte bilden, die wieder über die 200-Dollar-Marke ausgebrochen ist und die vorangegangene Konsolidierung beendet hat. Am Jahreshoch aus 2021 wurde der Kurs vorerst zurückgewiesen, konnte sich aber an der Trendlinie fangen und eine deutlich dynamischere Erholung mit einem neuen Höchstwert bei $295 vollziehen. Die folgende Korrektur ist unter die 200-Tage-Linie gebrochen und ringt noch um das Jahreshoch aus 2023.

Solana-SOLUSD-Prognose-Tageschart-119-US-Dollar
Solana-Prognose (SOL/USD) im Tageschart (Chart: TradingView)

Ausblick und Prognose: Technisch zeigt sich im Tageschart ein Bruch des Aufwärtstrends. Der Kurs ist nach dem Rekordhoch bis unter die ehemalige Unterstützungslinie (rot) gelaufen und hat auch die gleitenden Durchschnitte abgegeben. Hier liegt nun der Bereich um $120 im Fokus, wo sich eine Bodenbildung abzeichnen könnte.

SOL/USD Prognose für diese Woche: $118 bis $144
Solana Prognose für nächste Woche: $122 bis $149

Widerstand: $143 | $175
Unterstützung: $126 | $109 | $78
GD 20: $122,98 GD 50: $131,49

Lesetipp: CoinTracking – die Steuer-Software für Krypto-Trader

Solana Prognose für 2025 bis 2026 (mittelfristig):

Fortsetzung des Aufwärtstrends pausiert – Ziele bei $380 noch aktiv

Kurze Rückschau: Vom Tief des Jahres 2022 konnte der Kurs von Solana eine Umkehrstruktur ausbilden und die $100-Marke zurückgewinnen. Mit dem Januartief wurde die Untergrenze einer Konsolidierungsphase zwischen 78 und 126 US-Dollar gesetzt. Die wichtigste Unterstützung liegt im Bereich um $125, wo die Jahreshochs aus 2022 und 2023 die letzte Schiebephase gestützt haben und ist momentan gefährdet.

SOL/USD auf TradingView

Solana-SOLUSD-Prognose-Wochenchart
SOL/USD im Wochenchart – (Chart: TradingView)

Mittelfristige Prognose: Mit dem Ausbruch über das 2023er-Hoch konnte das Chartbild von Solana seinen positiven Ausblick stärken und Notierungen über dem Hoch aus 2021 erreichen. Nach einem neuen Rekordwert bei $295 ist der Kurs jedoch in die Konsolidierung zurückgekommen.

Im Ausblick auf das Jahr 2025 präsentiert sich die Preisentwicklung jetzt beim Ringen um Unterstützung. In dieser Situation liegt der Fokus auf dem $120er-Bereich, wo sich noch stützende Nachfrage zeigen könnte. Hier wäre eine Fortsetzung der Schiebephase zu erwarten. Erst ein Durchbruch über $300 würde neue, starke Bewegungen mit deutlichen Zugewinnen möglich machen, welche als mittelfristiges Ziel den Bereich um $380 anpeilen würden.

Widerstand: $143 | $210
Unterstützung: $126 | $78 | $32
SMA20: $182,34 SMA50: $168,93

Langfristige Solana Prognose bis 2030:

Im intakten Aufwärtstrend wären sogar $5.000 möglich

Rückblick: Im Monat Dezember 2022 hat Solana die Korrektur vom Allzeithoch aus November 2021 beendet. Nachdem das Jahr 2023 überwiegend durch eine Seitwärtsphase geprägt war, wurde im Oktober ein Ausbruch eingeleitet.

Dieser hat im Dezember das 2023er-Hoch bei $126 markiert, welches der Kurs zum Ende des Jahres 2024 mit einem Wert von $264,32 nah am 2021er-Hoch herausnehmen konnte. Hier knüpft das Jahr 2025 bereits mit einem Allzeithoch bei $295 an, der Kurs ist jedoch in den Bereich der Konsolidierung zurückgekommen.

SOL/USD auf TradingView

Solana-SOLUSD-Prognose-Monatschart
Solana-Prognose (SOL/USD) im Monatschart – (Chart: TradingView)

Prognose: In der aktuellen Situation könnte der etablierte Trendwinkel Notierungen über $120 stützen und Solana noch Ziele im Bereich von $300 gegen Ende des Jahres 2025 ansteuern.

Ein solches Szenario dürfte weitere Nachfrage in die Kryptowährung spülen. Dadurch wären auch nach trendbestätigenden Korrekturen weitere Zugewinne möglich, die Hürden im mittleren vierstelligen Bereich überwinden könnten.

Widerstand: $143 | $267
Unterstützung: $126 | $68 | $32

Aktueller Kurs und Chart von Solana

SOL/USD auf TradingView

Technische Analyse SOL/USD

Eine hervorragende Übersicht über die technische Situation von Solana (SOL/USD) findet sich hier auf TradingView.

Die technische Zusammenfassung der Kryptowährung Solana in US-Dollar, die Sie dort sehen können, basiert auf den beliebtesten technischen Indikatoren, wie gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivots. Für die langfristigen Aussichten wählen Sie „1 Monat“ aus.

Technische Ratings können für viele Analysten oder Trader ein wertvolles Werkzeug der technischen Analyse sein. Viele Trader verwenden eine Auswahl von sich ergänzenden Indikatoren, um bessere Entscheidungen zu treffen. Technical Ratings vereinfacht diese Aufgabe, indem es die beliebtesten Indikatoren und ihre Signale kombiniert.

Hinweis: TradingView empfiehlt niemandem den Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments allein auf der Grundlage der Empfehlungen des Indikators „Technische Ratings“. Die Empfehlungen zeigen lediglich die Erfüllung bestimmter Bedingungen einer Reihe von individuellen Indikatoren an, die dem User helfen können, potenziell günstige Bedingungen für eine Transaktion zu erkennen, wenn dies mit seiner Strategie übereinstimmt.

Mehr über die technische Analyse von Solana (SOLUSD)

Häufige Fragen zur SOL/USD Prognose

Wie kann ich Solana kaufen?

In der Regel werden auch Kryptowährungen wie Solana über entsprechende Broker und Kryptobörsen gekauft. Die Einzahlung beim Broker kann in unterschiedlichen Währungen oder auch Kryptowerten erfolgen.

Beliebte Kryptobroker sind Bitget oder Bitpanda.

Welche Chartsoftware kann ich für die Solana-Analyse nehmen?

Wir können TradingView empfehlen.

Hier der direkte Link für SOL/USD auf TradingView.

Ist Solana sicher?

Durch die regelmäßige Überprüfung auf eventuelle Sicherheitslücken und die Verwendung der Proof-of-Stake Technologie kann Solana als sicher angesehen werden.

Hat Solana Vorteile gegenüber anderen Kryptowährungen?

Gerade bei dezentralen Anwendungen überzeugt Solana durch hohe Transaktionsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit.

Welche Durchschnitte und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende)

Bei der SOL/USD Prognose beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:

– blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
– grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
– orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
– schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
– grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
– rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
– graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)

Auf welcher Basis erstellt ihr eure Prognosen?

Überwiegend kommt für das Erstellen der SOL/USD Prognose die technische Analyse zum Einsatz. Hilfreich ist es, in größeren Zeiteinheiten die Unterstützungen und Widerstände zu bestimmen.
Wenn an diesen Punkten mehrere Faktoren zusammenkommen, beispielsweise ein Monats- oder Jahreshoch, kann diese Marke eine starke Signalwirkung für die Marktteilnehmer haben.
Darüber hinaus zeigen die klassischen gleitenden Durchschnitte (20, 50 und 200 Perioden) häufig erstaunlich genaue Grenzen von Kursbewegungen auf. Auch deren Kreuzungspunkte können signifikante Marken bilden.
Trendlinien ergeben sich, wenn mindestens drei Hoch- oder Tiefpunkte des bisherigen Kursverlaufs mit einer Geraden verbunden werden können. Je länger eine solche Linie läuft und je mehr Punkte sie verbindet, desto stärker ist ihre Wirkung. Eine Projektion dieser Linien in die Zukunft kann mögliche Kursziele darstellen.

Christian Möhrer

Daytrading Signale von Profi-Trader Peter Spiegel jetzt 14 Tage testen (DAX, S&P 500, Nasdaq) - mehr erfahren >>