Trading.de in 30 Sekunden vorgestellt

- Breites Angebot rund ums Trading: Trading.de ist eine deutschsprachige Plattform für Trader – mit Fokus auf Ausbildung, Brokervergleiche, Strategien und Tools.
- Gegründet von erfahrenen Tradern: Die Plattform wurde von Andre Witzel und Jia Tian Rong gestartet und kombiniert über 15 Jahre praktische Erfahrung.
- Individuelle Trading-Ausbildung: Vom kostenlosen Einstieg bis hin zu persönlichem Mentoring bietet Trading.de mehrere Coaching-Stufen.
- Aktive Community & Inhalte: YouTube-Kanal, Mitgliederbereich und tägliche Impulse direkt aus der Praxis.
- Transparente Bewertungen & Tests: Trading.de bewertet Broker, Software & Strategien nach festen Kriterien – objektiv & nachvollziehbar.
Was ist Trading.de
Trading.de ist eine Bildungsplattform für deutschsprachige Trader, die fundierte Informationen, praktische Tools und verständliche Strategien für den aktiven Börsenhandel suchen.
Gegründet wurde Trading.de von Andre Witzel und Jia Tian Rong, die ihre eigenen Trading-Erfahrungen in das Projekt einfließen lassen. Ihr Ziel: Trading transparent und lernbar machen – für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene.
Im Zentrum der Plattform stehen drei Kernbereiche: Trading-Ausbildung, objektive Tests & Vergleiche sowie eine Community. Nutzer finden auf Trading.de eine Vielzahl kostenloser Ratgeber, Anleitungen und Strategien zu Themen wie Forex, Daytrading, CFDs oder Volumentrading. Gleichzeitig werden Broker, Trading-Software und Plattformen unabhängig verglichen und bewertet – mit selbst festgelegten Kriterien, die für Transparenz sorgen sollen.
Ergänzt wird das Angebot durch individuelle Coachingformate, Livecalls, eine aktive Telegram-Gruppe und einen stark wachsenden YouTube-Kanal. Damit vereint Trading.de Wissensvermittlung, Produkttests und Community-Begleitung – alles aus einer Hand.
Kontaktinformationen
Für Rückfragen, Support oder rechtliche Informationen stellt Trading.de eine zentrale Kontaktmöglichkeit sowie vollständige Unternehmensangaben zur Verfügung.
Betreiber: Witzel Capital LTD, HE 423345
Mazotos Hills 4, Block D, Flat 203, 7577 Larnaca, Zypern
Postadresse: 1 Apriliou 14, MEGARO ASPROU, Office 3, 6035 Larnaca, Zypern
E-Mail: info@trading.de
Kontaktformular: trading.de/kontakt
Die Gründer von Trading.de
André Witzel
André Witzel ist Gründer, CEO und zugleich Chefredakteur bei Trading.de. Er begann 2013 mit dem Trading – ohne Vorkenntnisse und mit klassischem „Trial & Error“. Nach eigenen Aussagen verlor er anfangs viel Kapital durch kurzfristige Entscheidungen und fehlende Systematik. Erst durch jahrelanges Testen, persönliche Coachings und intensiven Austausch mit anderen Tradern entwickelte er einen nachhaltigen Handelsansatz. Parallel dokumentierte er seine Fortschritte auf YouTube – zunächst aus Eigenmotivation, später mit wachsender Reichweite und einer stetig wachsenden Community. Heute ist er vor allem für die strategische Ausrichtung, die Inhalte der Ausbildung und die redaktionelle Qualität der Plattform verantwortlich.
Jia Tian Rong
Jia Tian Rong ist Co-Founder von Trading.de und ebenfalls aktiver Trader. Er entschied sich 2016 bewusst gegen eine klassische Berufslaufbahn und baute sich Schritt für Schritt sein Wissen im Trading durch eigene Weiterbildung und Coaching auf. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Volumen- und Orderflow-Trading, wobei er komplexe Zusammenhänge besonders anschaulich erklären kann. Im Ausbildungssystem von Trading.de übernimmt er regelmäßig Livecalls, technische Einführungen und individuelle Betreuung im Discord. Seine Stärke ist es, Theorie und Praxis in einer klaren Sprache zu verbinden – vor allem für Einsteiger.
Warum sie Trading.de gegründet haben
Beide Gründer eint das Ziel, anderen Tradern den Einstieg ins professionelle Trading zu erleichtern – ohne falsche Versprechen und mit einem transparenten, praxisorientierten Lernmodell. Ihr gemeinsames Konzept basiert auf konkreten Handelserfahrungen, echter Fehlerkultur und dem Anspruch, eine Ausbildung zu schaffen, die sie sich selbst am Anfang gewünscht hätten. Bis heute sind beide operativ eng eingebunden – sowohl in die Ausbildung als auch in die Weiterentwicklung der Plattform.
Vergleiche & Tests
Ein zentrales Element von Trading.de ist die umfangreiche Vergleichs- und Testsektion. Hier analysiert das Team regelmäßig Broker, Handelsplattformen, Trading-Software und Tools – unabhängig, strukturiert und nach klar definierten Bewertungskriterien. Dabei geht es nicht nur um Fakten wie Gebühren oder Regulierung, sondern auch um Praxistauglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und den Nutzen für verschiedene Trader-Typen.
Besonders im Fokus stehen CFD- und Forex-Broker, aber auch Spezialanbieter für Futures oder Plattformen für das Volumentrading. Jeder Anbieter wird anhand eines festen Kriterienkatalogs geprüft, der unter anderem Regulierung, Einlagensicherung, Gebührenstruktur, Handelsplattformen, mobile Apps, Kontoarten, Support und Weiterbildung umfasst.
Für Transparenz sorgt die öffentlich einsehbare Bewertungsmethodik, mit der sich jede Review auf Trading.de nachvollziehen lässt. Statt reiner Auflistungen oder pauschaler Empfehlungen geht das Redaktionsteam ins Detail – inklusive Screenshots, Erfahrungsberichten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Ein besonderes Plus: Viele Reviews sind nicht nur informativ, sondern auch direkt mit der Ausbildung verzahnt. So wird z. B. erläutert, welcher Broker sich für Einsteiger eignet, wo Scalping möglich ist, oder welche Plattform mit der Trading.de Strategie harmoniert. Dadurch haben Leser nicht nur die Fakten – sondern auch eine direkte Einordnung in die eigene Praxis.
Bewertungsmethodik
Transparenz ist einer der zentralen Werte von Trading.de – und das zeigt sich besonders deutlich bei der Bewertung von Brokern, Software und Plattformen. Während viele Vergleichsportale ihre Empfehlungen nach Provisionshöhe ausrichten, verfolgt Trading.de einen klaren, strukturierten und öffentlich kommunizierten Bewertungsansatz.
- Sicherheit & Regulierung
Die wichtigste Grundlage jeder Bewertung. Geprüft wird, ob der Anbieter einer seriösen Finanzaufsicht unterliegt (z. B. BaFin, CySEC, ASIC) und wie Kundengelder abgesichert sind (z. B. Einlagensicherung, segregierte Konten). - Angebot & Konditionen
Wie breit ist die Auswahl an handelbaren Märkten? Welche Kontomodelle gibt es? Und wie sieht es mit Spreads, Kommissionen oder Flatrates aus? Besonders aktive Trader achten hier auf jede Nachkommastelle. - Plattform & App
Bewertet wird, ob moderne Plattformen wie MetaTrader, TradingView oder cTrader zur Verfügung stehen – und wie intuitiv diese nutzbar sind, auch mobil via App. - Kontoeröffnung & Kontotypen
Ein guter Broker macht es einfach: Der Onboarding-Prozess sollte schnell, sicher und digital ablaufen. Pluspunkt für Anbieter mit verschiedenen Kontomodellen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. - Zahlungsmethoden & Gebühren
Trading.de prüft, welche Zahlungsarten verfügbar sind (z. B. Banküberweisung, PayPal, Klarna, Wallets) – und ob versteckte Gebühren lauern, etwa bei Auszahlungen oder Inaktivität. - Demokonto & Weiterbildung
Besonders für Einsteiger wichtig: Gibt es ein kostenloses Demokonto? Werden Webinare, Tutorials oder ein Wissensbereich angeboten? Hier trennt sich oft Spreu von Weizen. - Kundenservice & Erreichbarkeit
Support rund um die Uhr per Telefon, E-Mail oder Live-Chat – oder doch nur ein Kontaktformular? Schneller, kompetenter Service fließt spürbar in die Bewertung ein.
Diese Methodik sorgt für objektive, faire und nachvollziehbare Reviews, die sich am tatsächlichen Nutzen für Trader orientieren – nicht an Werbebudgets. Zudem kennzeichnet Trading.de offen, wenn ein getesteter Anbieter Affiliate-Partner ist, und grenzt sich so klar von rein provisionsgetriebenen Portalen ab.
Für Leser bedeutet das: Wer auf Trading.de einen Broker- oder Tool-Test liest, kann sich auf strukturierte, ehrliche und praxisnahe Einschätzungen verlassen.
Trading-Ausbildung
Die Trading-Ausbildung von Trading.de vermittelt ein praxisorientiertes Verständnis für Volumen- und Orderflow-Trading. Ziel ist es, die Preisbildung an der Börse nachvollziehbar zu machen – anhand realer Auftragsverarbeitung, Marktstruktur und Handelsvolumen. Anstatt festgelegter Setups oder technischer Indikatoren steht das Marktverständnis im Vordergrund. Gearbeitet wird unter anderem mit Tools wie Footprint-Charts, Smarttape, VWAP und Range-Charts.
Zum Einsatz kommt die Handelsplattform Sierra Chart, bei deren Einrichtung die Teilnehmer unterstützt werden. Der gesamte Ablauf ist modular aufgebaut. Die Inhalte richten sich an Einsteiger und fortgeschrittene Trader, die strukturiert arbeiten und ihre Fortschritte anhand konkreter Kriterien dokumentieren möchten – unter anderem durch das Führen eines Tradingtagebuchs und regelmäßige Rückmeldungen im direkten Austausch. Der Preis richtet sich nach dem gebuchten Umfang der Betreuung und ist nicht einsehbar auch der Webseite.
Die Module im Überblick
Modul 1 – Start & Software Einrichtung
Einrichtung der Handelsplattform mit vorbereiteten Chart-Templates und technischer Begleitung.
Modul 2 – Trading Mindset
Bearbeitung typischer Denkfehler, Umgang mit Unsicherheit, psychologische Grundlagen des Tradings.
Modul 3 – Grundlagen Trading Auftragsverarbeitung
Funktionsweise von Bid und Ask, Lesbarkeit des Orderbuchs, Verständnis von Volumenverteilung.
Modul 4 – Price Action Strategie und Orderflow
Verknüpfung von Preisbewegung, Zeit und Volumen. Entwicklung eines eigenen Zugangs zur Marktsituation.
Modul 5 – Praxis Analysen
Anwendung der Inhalte auf individuelle Handelsansätze – z. B. Daytrading oder Swingtrading.
Modul 6 – Tradingtagebuch führen
Strukturierte Dokumentation eigener Trades zur Reflexion und Weiterentwicklung.
Modul 7 – Dran bleiben, machen, Feedback nutzen
Live-Webinare, Feedbackrunden, individuelle Fragen und Bildschirmanalysen im direkten Austausch.
Leider ist kein Preis für die Ausbildung ausgewiesen und beginnt bei der Buchung mit einem Auswahlverfahren – dieser Prozess wirkt auf den ersten Blick intransparent.
Mitgliederbereich & Community
Teilnehmer der Trading.de-Ausbildung erhalten Zugang zu einem geschlossenen Mitgliederbereich, in dem sie Inhalte abrufen, ihren Fortschritt organisieren und mit anderen in Kontakt treten können. Der Zugang erfolgt über Discord, der als zentrale Plattform für Austausch, Support und Kommunikation dient.
Im Mitgliederbereich werden unter anderem:
- die Module der Ausbildung bereitgestellt,
- ergänzende Webinare und Livecalls angekündigt,
- individuelle Rückmeldungen organisiert (z. B. zur Tradingtagebuch-Auswertung),
- und Fragen direkt an Mentoren oder andere Teilnehmer gestellt.
Ein zentraler Aspekt ist der Community-Gedanke. Trading wird oft als einsame Tätigkeit beschrieben – der Mitgliederbereich bietet die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Fragen zu stellen oder Erfahrungen zu teilen. Die Community umfasst sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Trader, die sich regelmäßig zu Marktanalysen, Setups und Vorgehensweisen austauschen.
Trading.de YouTube-Kanal
Der YouTube-Kanal von Trading.de ergänzt die Ausbildung durch umfangreiche, frei zugängliche Inhalte. Gezeigt werden unter anderem Live-Trading-Sessions, Strategie-Videos zu Themen wie Footprint-Chart, Orderflow und VWAP sowie ausführlich kommentierte Beispiel-Trades. Viele Videos stammen direkt aus dem Arbeitsalltag der Mentoren und zeigen, wie sie Märkte analysieren und konkrete Entscheidungen treffen. Auch technische Themen wie Software-Nutzung, Plattform-Setup und Chartstruktur werden regelmäßig behandelt. Der Kanal zählt über 34.000 Abonnenten (Stand: April 2025) und umfasst mehr als 800 Videos. Verantwortlich für den Content sind in erster Linie André Witzel und Jia Tian Rong selbst. Der Kanal ist unter www.youtube.com/@tradingde erreichbar.
Weitere Kanäle wie Instagram, Facebook und TikTok existieren, haben jedoch im Vergleich kaum Reichweite und scheinen für den Erfolg von Trading.de weitgehend irrelevant.
Erfahrungen & Kritik
Trading.de veröffentlicht regelmäßig Feedback und Resultate von Teilnehmern, sowohl auf der eigenen Website als auch im Rahmen von Videos und Social-Media-Beiträgen. Viele Erfahrungsberichte stammen laut Trading.de direkt aus dem Ausbildungskontext und zeigen reale Demokonto-Performances oder Strategiebeispiele, die nach dem gelernten System umgesetzt wurden. Dabei wird kommuniziert, dass nicht jeder Teilnehmer automatisch erfolgreich handelt und dass Disziplin, Zeit und Übung eine entscheidende Rolle spielen. Eine sehr ehrliche und nicht branchenübliche Kommunikationsstrategie.
Auf Portalen wie Trustpilot finden sich derzeit zahlreiche Bewertungen und bei 80 Bewertung einen Score von 4,7 von 5 Sternen, die insgesamt ein positives Bild zeichnen. Gelobt wird vor allem die persönliche Betreuung, die praxisnahe Vermittlung und die klare Struktur der Inhalte. Auch die Möglichkeit, jederzeit Fragen stellen zu können und individuelles Feedback zu erhalten, wird häufig als Mehrwert genannt.
Kritische Stimmen äußern sich vereinzelt zu Themen wie der technischen Einstiegshürde bei der Softwareeinrichtung oder dem Zeitaufwand für die Umsetzung. Diese Punkte werden auf der Website selbst ebenfalls offen angesprochen. Trading.de positioniert sich ausdrücklich nicht als „schnell reich werden“-Modell, sondern als langfristig angelegte Ausbildung mit realistischen Erwartungen. Das keine Preise zur Ausbildung ausgewiesen sind, hinterlässt potenzielle Teilnehmer im Unklaren.
Insgesamt fällt auf, dass die Plattform stark auf direkte Kommunikation mit den Teilnehmern setzt und Rückmeldungen aktiv in den Ausbildungsprozess einbezieht. Die Erfahrungsberichte auf der Website stammen dabei nicht von anonymen Dritten, sondern werden namentlich und teils mit konkreten Resultaten präsentiert.
Fazit
Trading.de ist keine reine Ausbildungsplattform, sondern ein umfassendes Informationsangebot rund ums Thema Trading. Neben dem modular aufgebauten Lernprogramm mit Fokus auf Volumen- und Orderflow-Trading bietet die Seite auch unabhängige Vergleiche zu Brokern, Plattformen und Software sowie regelmäßig neue Inhalte zu Strategien, Tools und Marktanalysen. Ergänzt wird das Ganze durch eine wachsende Community, Live-Support per Discord, einen aktiven Telegram-Kanal und umfangreiche Videoformate auf YouTube.
Besonders auffällig ist der hohe Praxisbezug: Statt theoretischer Konzepte liegt der Schwerpunkt auf Umsetzung, Feedback und Weiterentwicklung. Die Inhalte richten sich an Trader mit echtem Interesse, eigene Routinen zu entwickeln – mit Unterstützung, aber ohne Abkürzungen. Gleichzeitig zeigt sich Trading.de offen gegenüber Kritik, verzichtet auf übertriebene Versprechen und stellt klar, dass Disziplin und Zeit die Grundlage für jeden Fortschritt sind.
Wer eine Plattform sucht, die Ausbildung, Orientierung und Austausch miteinander verbindet, bekommt hier ein solides Gesamtpaket – mit nachvollziehbarem Anspruch, aktiver Betreuung und einem starken inhaltlichen Fokus.
Häufige Fragen zu Trading.de
Was ist Trading.de und was bietet die Plattform?
Trading.de ist eine deutschsprachige Plattform für Trading-Ausbildung, Broker-Vergleiche und Marktanalysen. Der Schwerpunkt liegt auf praxisnahem Volumen- und Orderflow-Trading mit direkter Begleitung durch erfahrene Trader.
Wie funktioniert die Trading-Ausbildung bei Trading.de?
Die Ausbildung ist modular aufgebaut und umfasst sieben klar strukturierte Lerneinheiten. Teilnehmer starten mit der Einrichtung der Software (Sierra Chart), lernen Orderbuch und Footprint-Charts zu lesen und dokumentieren ihre Fortschritte im Tradingtagebuch. Feedback erfolgt regelmäßig im Discord.
Was kostet die Ausbildung bei Trading.de?
Ein fester Preis wird nicht öffentlich genannt. Die Ausbildung ist monatlich kündbar, ohne Vertragsbindung. Die genauen Kosten hängen vom gebuchten Umfang ab und werden im Kennenlerngespräch geklärt.
Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung mitbringen?
Technisches Grundverständnis ist hilfreich, aber kein Muss. Wichtig sind Motivation, Zeit und die Bereitschaft, eigenständig zu arbeiten. Vorerfahrung im Trading ist nicht zwingend erforderlich.
Gibt es echte Erfahrungen von Teilnehmern?
Ja. Auf Trustpilot hat Trading.de aktuell 4,7 von 5 Sternen bei über 80 Bewertungen. Teilnehmer loben die persönliche Betreuung, klare Struktur und die Möglichkeit, Feedback zu erhalten und eigene Fortschritte nachzuvollziehen.