Tralgo – was steckt hinter der Trading-Ausbildung von Eugen Denisenko?

Maximilian Lindner

Aktualisiert:

19/04/2025

Lesezeit:

12

Min

tralgo logo 1

Die besten

TradingView Indikatoren

für Trader & aktive Anleger

Mehr erfahren

Tralgo Academy vorgestellt in 30 Sekunden

30 sekunden trading seminar
  • Die TRALGO LLC ist ein Unternehmen mit Sitz in Dubai, das von Eugen Denisenko gegründet wurde und eine Trading-Ausbildung für den kurzfristigen Futures-Handel anbietet.
  • Die Ausbildung – TRALGO Academy – besteht aus einem klar strukturierten 15-Phasen-System mit über 200 Lektionen und 17 Prüfungen, das auf nachhaltigen Trading-Erfolg abzielt.
  • Nach Abschluss der Hauptausbildung erhalten Teilnehmer Zugriff auf zusätzliche Inhalte zu Scalping, Intraday-Setups, Orderflow-Tools und Persönlichkeitsentwicklung.
  • Mit TRALGO Analytics stellt die Firma eine kostenlose Analyseplattform zur Verfügung, um Märkte datenbasiert zu bewerten und das eigene Trading gezielt zu verbessern.
  • Erfolgreiche Absolventen können über TRALGO Capital mit Fremdkapital traden und den Einstieg ins professionelle Prop Trading schaffen.

Mehr über das Tralgo Trading-Konzept erfahren >>

In diesem Artikel geht es um die Trading-Ausbildung von TRALGO. Das Unternehmen bietet – unter dem Gründer und Geschäftsführer Eugen Denisenko – eine strukturierte Ausbildung an, die sich vor allem auf Intraday-Trading und Orderflow-Trading im Futures-Bereich fokussiert. Mit inzwischen über 1.500 ausgebildeten Tradern in den letzten acht Jahren und einem Fokus auf praxisnahe Schulungen, stellt sich die Frage: Hält TRALGO auch, was es verspricht? In diesem TRALGO Test habe ich einen genauen Blick auf das Unternehmen, seine Ausbildungsangebote und die Erfahrungen der Teilnehmer geworfen.​

Tralgo 2 profitabler Trader und Eugen 700x200 1

Was ist Tralgo?

Bevor wir tiefer in die Inhalte und Leistungen einsteigen, lohnt sich ein kurzer Blick auf das Unternehmen hinter TRALGO. Der Hauptsitz des Unternehmens – der TRALGO LLC – befindet sich in Dubai, derzeit arbeiten insgesamt 11 Mitgliedern für die Firma.  

Der Name TRALGO setzt sich aus „TR“ für Trading und „ALGO“ für Algorithmen zusammen – und genau das spiegelt auch den Kern der Unternehmenskultur wider. TRALGO steht für einen praxisorientierten Ansatz, bei dem aktives Trading, technologische Weiterentwicklung und die Ausbildung neuer Trader im Mittelpunkt stehen. 

Während viele Anbieter auf dem Markt ihren Schwerpunkt zunehmend auf Mindset und Marketing legen – oft ohne selbst aktiv zu traden oder belastbare Ergebnisse offenzulegen – verfolgt TRALGO einen anderen Weg. Der Gründer Eugen Denisenko legt seinen Fokus konsequent auf den Aufbau und die Optimierung von Handelssystemen, Softwarelösungen und replizierbaren Trading-Strategien

Im Gegensatz zu anderen Anbietern von Trading-Ausbildungen fokussiert sich TRALGO auf einen dreifachen Systemansatz – dieser soll die fundamentalen Fehler der meisten Trader an der Wurzel packen und dazu beitragen, langfristig profitabel, diszipliniert und datenbasiert zu handeln. Hier sind die 3 Säulen, auf denen besagter Systemansatz gründet:

  • Bereitstellung von Fremdkapital (TRALGO Capital): Performance-basierter Zugang zu Handelskapital ohne persönliches Risiko (nur für TRALGO Schüler). 
  • Strukturierte Ausbildung (TRALGO Academy): Umfassende Trading-Ausbildung für Anfänger und Fortgeschrittene. Vermittelt fundiertes Wissen zu Trading-Strategien, Marktanalysen und dem systematischen Handel mit Futures – bis hin zu Tipps in puncto Unternehmensgründung und steuerlichen Themen.
  • Datenbasierte Analyse (TRALGO Analytics): Echtzeitidentifikation emotionaler Trading-Muster über die Bereitstellung einer datengetriebenen Analyse-Software.

Eugen Denisenko – Gründer von Tralgo

Ursprünglich gründete Eugen Denisenko vor einigen Jahren TRALGO aus dem Antrieb heraus, „private Anleger profitabel zu machen“.

Seinen Anfang nahm das Ganze dabei bereits vor über 8 Jahren, als Eugen Denisenko seine Leidenschaft für die Finanzmärkte und den kurzfristigen Börsenhandel entdeckte. Nachdem er sich die folgenden Jahre intensiv mit dem Futures-Handel auseinandergesetzt hatte, entwickelte er schließlich eigene Handelsansätze, um von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren. 

Daraus entstand schließlich das TRALGO-System, nach dessen Prinzipien der erfahrene Trader eigenen Angaben nach bis heute handelt. Und scheinbar mit Erfolg! Denn seit mittlerweile mehreren Jahren veröffentlicht der ehemalige Programmierer regelmäßig Auszüge aus seinen Broker Statements auf der TRALGO Webseite. Hier ein Video, in dem Eugen Denisenko seine Scalping-Performance öffentlich geteilt hat:

YouTube Video
Eugen Denisenko teilt seine Trading-Performance öffentlich auf YouTube

Bekannt wurde Eugen Denisenko dabei unter anderem auch durch seinen Social-Media Auftritt (insbesondere YouTube).

Hier das Vorstellungsvideo zu TRALGO und Eugen auf YouTube:

YouTube Video
TRALGO Promo Video

Mehr über das Tralgo Trading-Konzept erfahren >>

Was unterscheidet TRALGO von anderen Trading-Ausbildungen?

Bei vielen Trading-Ausbildungen steht das Thema „Mindset“ im Fokus. Genau hier liegt meiner Meinung nach jedoch auch ein inhärentes Problem begraben. Denn klar: In gewisser Weise spielt das „richtige“ Mindset natürlich eine Rolle, um erfolgreich im Trading zu werden. Aber ein starkes Mindset allein kann keine strukturellen Defizite, fehlende Strategie oder mangelnde Datengrundlage kompensieren.

TRALGO setzt deshalb genau hier an – nicht beim Symptom, sondern an der Ursache. Statt sich auf mentale Durchhalteparolen zu verlassen, baut TRALGO ein System auf, das Tradern ein klares Regelwerk, statistische Auswertung und eine saubere Umsetzung an die Hand gibt. Denn wer nicht weiß, was er tut, warum er es tut und wie er es messbar verbessern kann, wird selbst mit der besten mentalen Einstellung langfristig kaum Erfolg haben. 

Der eigentliche Feind der meisten erfolglosen Trader sind die Emotionen: Egal, ob Panik beim Drawdown, Gier nach einem Gewinnlauf oder impulsive Einstiege ohne Plan – all das sind keine Mindset-Probleme im klassischen Sinne, sondern Folgen eines fehlenden Systems.

TRALGO verfolgt daher den Ansatz, Emotionen nicht einfach „wegzudenken“, sondern durch ein klar definiertes, regelbasiertes Vorgehen zu „neutralisieren“. So wird Trading von einem emotional getriebenen Glücksspiel zu einem strukturierten Handwerk mit messbarer Performance

Welche Erfahrungen haben Mitglieder mit TRALGO gemacht?

Um herauszufinden, wie TRALGO den Trading-Alltag tatsächlich verändert, lohnt sich ein Blick auf das direkte Feedback der Community. Aus diesem Grund habe ich mir verschiedene Erfahrungen und Bewertungen von Absolventen der TRALGO-Ausbildung einmal genauer unter die Lupe genommen.

TRALGO Erfahrungen bei Trustpilot

Auf dem populären Bewertungsportal Trustpilot kann das Unternehmen mit einer Gesamtwertung von 4,9 Sternen (hervorragend) punkten. 

Auf Trustpilot fallen die Erfahrungen und Bewertungen zu TRALGO überwiegend positiv aus
Auf Trustpilot fallen die Erfahrungen und Bewertungen zu TRALGO überwiegend positiv aus

Besonders häufig wird in den Bewertungen die klare Struktur des Ausbildungssystems hervorgehoben. Nutzer loben beispielsweise, dass TRALGO keine leeren Versprechungen macht, sondern ein systematisches, nachvollziehbares Framework bietet, das sich direkt in die Praxis umsetzen lässt. 

Auch die persönliche Betreuung und die Qualität der Inhalte werden vielfach positiv erwähnt. Die Kombination aus Videomodulen, Live-Sessions und echtem Austausch in der Community schafft laut den Erfahrungsberichten eine Lernumgebung, die motiviert und gleichzeitig fordert.

Einige Absolventen berichten sogar, dass sie durch TRALGO den Sprung zum Prop-Funding geschafft haben – ein klares Zeichen dafür, dass hier nicht nur Theorie vermittelt wird, sondern echte Trader-Performance im Fokus steht.

Tralgo 1 profitabler Trader und Eugen 700 x 200

TRALGO Erfahrungen in praktischen Fallstudien

Interessant sind zudem auch die Fallstudien mit echten Teilnehmenden auf der Webseite von TRALGO, die zeigen, wie sich das TRALGO-System in der Praxis bewährt. Dort kannst du verschiedene Erfolgs-Storys von Kunden einsehen – inklusiver konkreter Performance-Daten und Screenshots. Diese Fallstudien bieten detaillierte Einblicke in die Entwicklung der Teilnehmer, angefangen von den anfänglichen Herausforderungen bis hin zu den konkreten Ergebnissen, die sie durch das System erreicht haben.

Auf der TRALGO Homepage findest du eine Reihe an Fallbeispielen mit konkreten Screenshots über die Performance
Auf der TRALGO Homepage findest du eine Reihe an Fallbeispielen mit konkreten Performance-Screenshots

Welche Inhalte liefert die TRALGO Trading Ausbildung?

Aber kommen wir jetzt zum eigentlichen Thema: Der Trading Ausbildung von TRALGO. Welche Inhalte erwarten dich dort und wie genau läuft das Ganze dort eigentlich ab?

Im Folgenden habe ich einmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die dich in der TRALGO Academy erwarten:

  • „15-Phasen-Konzept“: Die TRALGO-Ausbildung unterteilt sich in 15 Phasen, die sich wiederum aus insgesamt ca. 200 Lektionen zusammensetzen. Hier lernst du alles, was du für den langfristigen Erfolg im Trading benötigst – von den absoluten Trading-Basics bis hin zu fortgeschrittenen Techniken. 
  • Regelmäßige Prüfungen: Parallel zu den Lektionen hast du bei TRALGO die Möglichkeit, dein gelerntes Wissen in verschiedenen Prüfung zu testen. Aktuell gibt es in der TRALGO Academy 17 reguläre Prüfungen – sowie eine 18. Abschlussprüfung, um sich für das interne Prop-Trading Programm über TRALGO Capital zu qualifizieren.
  • Erweiterter Ausbildungsbereich: Sobald du die 15 Phasen durchlaufen hast, bekommst du Zugang zum erweiterten Ausbildungsbereich, wo du die Möglichkeit hast, dein Wissen in den Bereichen Setups (Scalping + Intraday), Orderflow (wie bspw. Bookmap oder verschiedene Charteinstellungen), sowie auch Mindset und Persönlichkeitsthemen, weiter zu festigen.
  • Technik-Support: Darüber hinaus stellt TRALGO technische Unterstützung zur Verfügung. Das Support-Team hilft dir sowohl bei technischen Fragen weiter, als auch bei Prüfungsfragen oder steuerlichen Thematiken (zu diesem Zwecks arbeitet das Unternehmen mit einer Steuer- und Rechtskanzlei in München zusammen).

Mehr über das Tralgo Trading-Konzept erfahren >>

Wie läuft die Anmeldung für die TRALGO Academy?

Falls du dich dazu entschieden hast, dich in der TRALGO Academy von Eugen Denisenko und seinem Team zu coachen lassen, musst du dich zunächst einmal für die Ausbildung anmelden.

Die Anmeldung zur TRALGO Academy besteht aus drei wesentlichen Schritten:

  1. Formular ausfüllen: Mit einem Klicke auf „Erstgespräch buchen“ gelangst du direkt zum Anmeldeformular, wo du deine Daten eingeben und einen passenden Termin für ein telefonisches Erstgespräch vereinbaren kannst.
  2. Potenzial-Analyse: Das Erstgespräch findet anschließend telefonisch statt, dauert in der Regel um die 15 Minuten und ist kostenlos. Hier geht es darum, herauszufinden, ob eine Kooperation mit TRALGO sinnvoll ist.
  3. Loslegen: Entscheidest du dich für eine Zusammenarbeit mit TRALGO, kann es nach ein paar Tagen dann auch schon losgehen.
Über die TRALGO Webseite kannst du jederzeit ein kostenloses Erstgespräch buchen, um dich für die Ausbildung anzumelden
Über die TRALGO Webseite kannst du jederzeit ein kostenloses Erstgespräch buchen

Was kostet die TRALGO Academy?

Zum aktuellen Zeitpunkt kostet ein Beitritt in der TRALGO Academy 3.500 €.

Was steckt hinter TRALGO Analytics?

TRALGO Analytics ist der datenbasierte Teil der Ausbildung, mit dem du dein Trading messbar verbessern kannst. Ziel ist es, nicht einfach emotionsgetrieben „ins Blaue“ zu handeln, sondern auf Basis von klaren Auswertungen zu verstehen, was funktioniert – und was nicht.

Dazu werden deine Trades systematisch analysiert: Welche Strategien bringen Ergebnisse? Wo schleichen sich Fehler ein? Wie entwickelst du dich über die Zeit? Mit diesen Erkenntnissen kannst du gezielt an deinen Schwächen arbeiten und deine Stärken ausbauen.

YouTube Video
Tralgo Analytics Video

TRALGO Analytics ist also eine Arbeitsplattform, die dir dabei hilft, dein Trading nicht dem Zufall zu überlassen, sondern Schritt für Schritt planbar und professionell zu gestalten – eine wichtige Grundlage auf dem Weg zum profitablen Handel und potenzieller Prop Funding-Vergabe.

Bei Interesse kannst du dich jederzeit über die TRALGO-Homepage bei TRALGO Analytics registrieren. Die Anmeldung ist in wenigen Sekunden erledigt und komplett kostenlos. Einmal registriert, kannst du dort direkt deine Trades einpflegen, erste Auswertungen einsehen und analysieren, wie effizient du aktuell handelst. Hier ein kleiner Einblick in das Dashboard der Analyse-Plattform:

Über die Plattform von TRALGO Analytics kannst du deine Trades tracken und auswerten
Über die Plattform von TRALGO Analytics kannst du deine Trades tracken und auswerten

Mehr über das Tralgo Trading-Konzept erfahren >>

Was steckt hinter TRALGO Capital?

TRALGO Capital ist der Bereich, in dem erfolgreiche Absolventen der TRALGO Academy die Möglichkeit erhalten, mit externem Kapital zu traden – im Rahmen eines strukturierten Prop Trading-Modells.

Nach dem Abschluss der 15 Ausbildungsphasen und dem Bestehen der finalen TRALGO Capital Prüfung erhalten ausgewählte Trader Zugang zu Fremdkapital, das ihnen ermöglicht, ihr Können unter realen Marktbedingungen unter Beweis zu stellen – ohne eigenes Risiko.

Tralgo 320x100 1 Profitabler Trader und Eugen

Das TRALGO Trading-Package – für professionelle Marktanalysen

Neben den oben genannten Leistungen hat TRALGO noch ein weiteres Angebot: das TRALGO Trading-Package. Hierbei handelt es sich um eine leistungsstarke Kombination aus der ATAS Trading-Plattform und dem DX Datenfeed – ideal für Trader, die ihre Performance auf das nächste Level heben möchten.​ Wenn du das Angebot über TRALGO buchst, bekommst du ganze 38 % Rabatt – also zum Preis von 109 € pro Monat. 

Hier ein kurzer Überblick über die beiden Softwares:

ATAS Trading-Plattform:

  • Voller Zugang zu Futures, Aktien und Kryptowährungen
  • Über 240 klassische und erweiterte Volumen-Analyse-Indikatoren
  • Unbegrenzter Datenverlauf und Markt-Wiederholung (Market Replay)
  • Unbegrenzte Funktionalität für alle Tools und Börsen​

DX Datenfeed:

  • Zugriff auf alle US-amerikanischen Futures-Märkte
  • Echtzeit-Marktdaten mit hoher Qualität und technischer Stabilität
  • Umfangreiche historische Daten für tiefere Analysen
  • Regelmäßige Datenupdates

Mein Fazit zu TRALGO

Zu guter Letzt an dieser Stelle noch ein kurzes Fazit zu TRALGO. 

Was mir direkt positiv bei TRALGO auffiel, ist der Webseitenauftritt. Die komplette Webseite finde ich persönlich professionell gemacht und übersichtlich gestaltet. Aber auch inhaltlich kann das Konzept überzeugen: Statt oberflächlicher Motivationsfloskeln steht bei TRALGO ein durchdachter, strukturierter Lernprozess im Fokus. Besonders gefällt mir der klare Systemansatz mit 15 aufeinander aufbauenden Phasen, praxisnahen Prüfungen und dem Ziel, Trader methodisch fit für reale Märkte zu machen.

Der Zugang zu TRALGO Capital nach bestandener Ausbildung ist ein echter Mehrwert – nicht viele Anbieter geben dir am Ende der Ausbildung die Chance, mit Fremdkapital zu arbeiten.

Insgesamt wirkt TRALGO auf mich wie ein seriöser und professioneller Anbieter, der Trading nicht als Glücksspiel verkauft, sondern als Handwerk – mit System, Datenanalyse und echter Perspektive.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu TRALGO

Was ist die TRALGO Academy?

Die TRALGO Academy ist eine umfassende Trading-Ausbildung, die auf einem 15-Phasen-System basiert. Sie vermittelt fundiertes Fachwissen, klare Strategien und datenbasierte Entscheidungsprozesse – von den Grundlagen bis hin zur professionellen Umsetzung im Live-Markt.

Eignet sich TRALGO für Daytrader?

Ja, absolut. Die Ausbildung ist speziell auf kurzfristige Handelsansätze wie Scalping und Intraday-Trading ausgerichtet. Nach Abschluss der 15 Phasen erhältst du zusätzlich Zugang zu vertieften Strategien für genau diese Bereiche.

Wer ist Eugen Denisenko?

Eugen Denisenko ist Gründer und Kopf hinter TRALGO. Er bringt langjährige Trading-Erfahrung mit und hat die Academy auf Basis eines systematischen, datenorientierten Ansatzes aufgebaut – mit dem Ziel, nachhaltigen Trading-Erfolg zu ermöglichen.

Ist TRALGO seriös?

Ja, TRALGO gilt als seriöser Anbieter im Bereich Trading-Ausbildung. Das zeigt sich in den sehr guten Bewertungen (z. B. 4,9 Sterne auf Trustpilot), transparenten Inhalten und dem klar strukturierten Ausbildungsweg mit echtem Zugang zu Fremdkapital.

Was kostet die TRALGO Academy?

Die TRALGO Academy kostet einmalig 3.500 €. Dafür erhältst du Zugang zu allen 15 Ausbildungsphasen, Support, Prüfungen und die Möglichkeit, dich für TRALGO Capital zu qualifizieren.

Was unterscheidet TRALGO von anderen Trading-Ausbildungen?

TRALGO setzt auf einen strukturierten Systemansatz statt reiner Mindset-Coaching-Inhalte. Der Fokus liegt auf Strategie, Datenanalyse und praktischer Umsetzung – mit klaren Regeln und messbarem Fortschritt.

Maximilian Lindner

Daytrading Signale von Profi-Trader Peter Spiegel jetzt 14 Tage testen (DAX, S&P 500, Nasdaq) - mehr erfahren >>