Die Wolfe Wave – das Wichtigste vorweg
- Wolfe Wave ist ein charttechnisches Muster, das sich aus fünf aufeinanderfolgenden Wellen zusammensetzt. Es gibt zwei Arten von Wolfe-Wellen: Bullish Wolfe Waves und Bearish Wolfe Waves.
- Wolfe Waves bestehen aus 5 Wellen, wobei die ersten 4 einen Keil definieren und die letzte Welle über diesen Keil hinausragt. In der Regel wird die letzte Welle gehandelt, wobei aufgrund von engen Stopps im Vergleich zum Gewinnziel sehr profitable Trades entstehen können.
- Die Wolfe-Wellen (engl. Wolfe Wave) wurden ursprünglich von Brian und Bill Wolfe in den 1980er Jahren entdeckt. Die Wolfe Waves können in jedem Markt und gehandelten Zeitrahmen entstehen.
- Es gibt verschiedene Methoden zur Identifizierung von Wolfe Waves, einschließlich der Verwendung von Trendlinien und Fibonacci-Retracements.
- Es bietet sich an, die Wolfe Waves mit weiteren Tools wie dem 420 Perioden gleitenden Durchschnitt, dem MACD und Heikin Ashi Charts zu nutzen. Insbesondere längerfristige Trend-Umkehrungen können so erfolgreich gehandelt werden.
Inhalt
Autor dieses Artikels ist Uwe Harder
Was ist eine Wolfe Wave?
Die Wolfe Wave Chartformation wurde von Bill Wolfe erstmals beschrieben und ist nach ihm benannt. Sie begründet sich mit der Annahme, dass die Bewegung in den Märkten nicht anders ist als die in den Ozeanen. Beide folgen den gleichen physikalischen Gesetzen. Sobald diese verstanden werden, können die Hochs und Tiefs jeden Marktes mit verblüffender Genauigkeit vorhergesagt werden.
Die Wolfe Waves wurden zum ersten Mal in dem sehr populären Buch Street Smarts von Linda Raschke und Laurence A. Conners veröffentlicht.
Die Methode funktioniert gleichermaßen für Indizes, Währungen, Rohstoffe, Aktien, ETFs und sogar bei Kryptowährungen.
Laut Bill Wolfe handelt es sich dabei um den natürlichen Rhythmus, der in allen Märkten existiert. Dieser Rhythmus des Marktes wird von Angebot und Nachfrage gebildet, die sich in einem Gleichgewichtszustand befinden.
Zu erwähnen wäre noch, dass die Wolfe Wave Strategie nichts mit der Elliot-Wellen-Theorie zu tun hat. Diese Wellen werden in fünf „Impulswellen“ unterteilt, die in die Richtung des Trends gehen, und drei „Korrekturwellen“, die sich in die entgegengesetzte Richtung bewegen.
Konstruktion einer Wolfe Wave
Bullische Wolfe Wave
Wie man in der Skizze sehen kann, besteht die Wolfe Wave aus fünf Punkten und drei Linien. Die Linien dienen gleichzeitig zur Kursbestimmung. Der Kurs des Marktes (schwarze Linie) bildet im Abwärtstrend zwei tiefere Tiefs – die Punkte 1 und 3, und zwei tiefere Hochs – die Punkte 2 und 4.
Läuft der Kurs nach Bildung des 5. Punktes zurück in den Keil, wird gekauft. Die Punkte 1 und 4 werden miteinander verbunden. Am Ende des Keils entsteht der Punkt 6 ; die senkrechte grüne Linie dient zur Kurszielbestimmung. Die blaue Linie von 1 bis 4 schneidet beim Punkt 7 die senkrechte grüne Linie.
Bärische Wolfe Wave
Die bärische Wolfe Wave besteht ebenfalls aus fünf Punkten und drei Linien. Der Kurs des Marktes (schwarze Linie) bildet im Aufwärtstrend zwei höhere Hochs – die Punkte 1 und 3 ; und zwei höhere Tiefs – die Punkte 2 und 4.
Läuft der Kurs nach Bildung des 5. Punkt zurück in den Keil, wird gekauft. Die Punkte 1 und 4 werden hier ebenfalls miteinander verbunden. Am Ende des Keils entsteht der Punkt 6 ; die senkrechte grüne Linie dient auch hier zur Kurszielbestimmung.
Die blaue Linie 1 – 4 schneidet beim Punkt 7 die senkrechte grüne Linie.
In der Praxis hat sich gezeigt, dass trotz perfekter Analyse der Kurs nach dem Einstieg wieder dreht. Selbst bei der Wolfe Wave Strategie kommt es immer wieder zu Fehlsignalen. In den nachfolgenden Beispielen werden Möglichkeiten gezeigt, das Trading mit diesem Tool zu optimieren. Das Marktumfeld hat sich in den letzten Jahren stark verändert, deshalb müssen bei den klassischen Tools einige Anpassungen vorgenommen werden, um eine gute Performance zu erzielen.
Wolfe Wave und der gleitende Durchschnitt 420
Alte Technik neu eingestellt – Technische Analyse für Trader und aktive Anleger
Moderne Handelsansätze werden immer komplizierter. Dabei geraten die klassischen Konzepte mehr und mehr in Vergessenheit. Das ist ein Fehler, weil Indikatoren mit der richtigen Betrachtungsweise nach wie vor ihre Gültigkeit besitzen. Nicht der einzelne Indikator liefert Ihnen eine hohe Erfolgsbilanz, es sind vielmehr die Zeiteinstellungen in der richtigen Kombination.
Die Handelsrichtung
Es gibt viele Handelsansätze auf der Welt. Das Wichtigste für einen Trader ist jedoch, auf der richtigen Seite des Trends zu sein. So können selbst schlecht getimte Einstiege nach einiger Zeit noch als erfolgreicher Trade enden, wenn sie in Richtung des übergeordneten Trends zeigen.
Diese Grundvoraussetzung kann letztlich entscheidend für Ihr Handelsergebnis sein. Oftmals werden ältere Indikatoren in die Ecke gestellt, obwohl sie nach wie vor ihre Gültigkeit beweisen. Auf dem Markt werden immer wieder neue Indikatoren angepriesen. Das ist gut und schön, aber häufig sind alte Gesetzmäßigkeiten verlässlicher und einfacher zu verstehen.
Nehmen wir die gleitenden Durchschnitte als Beispiel. Diese sind nichts weiter als eine Berechnung für die Durchschnittskurse der eingestellten Zeitperiode. In unserem Fall gehen wir davon aus, dass die Berechnung über 420 Zeitperioden erfolgt. Jeder Markt lebt davon, dass Übertreibungen erzeugt werden. Der Markt ist selten im Gleichgewicht, ansonsten wären die allgemeinen “Zickzack-Bewegungen” nicht zu erklären. Die Übertreibungen müssen wir als Händler erkennen und ausnutzen, um Gewinne einfahren zu können.
Quelle: technische-analyse-trading.de
Das nachfolgende Chartbild soll den Sachverhalt weiter verdeutlichen.
Im Chartbild sehen wir den Kursverlauf im Währungspaar NZD/USD im H2-Chart. Es ist deutlich zu erkennen, dass der Kurs immer wieder die Harmonie sucht, die durch die 420er-Linie dargestellt wird. Dabei gilt: desto größer der Abstand zu EMA (Exponential Moving Average), desto größer das Rückschlagpotential.
Es stellt sich natürlich jetzt die Frage, wie man dieses Tool mit der Wolfe Wave Strategie verbinden kann. Der 420 EMA dient in erster Linie zur Standortbestimmung, um den übergeordneten Trend zu bestimmen.
Obwohl die Wolfe Wave Strategie für sich eine bewährte Methode zum Erkennen eines Trendwechsels ist, können wir uns jetzt einen 2. Vorteil sichern.
- Bullische Wolfe Wave : Einstiege unterhalb des 420er EMA.
- Bärische Wolfe Wave : Einstiege oberhalb des 420er EMA.
Die nachfolgenden Praxisbeispiele sollen zeigen, wie effektiv diese Kombination aus zwei Strategien ist.
Das Bild zeigt eine Chartanalyse im GBP/USD – short.
In dieser Analyse kommen beide Strategien zum Einsatz.
Der Markt eröffnete am Montag, dem 17.10.2022 gegen 0 Uhr mit einer Kurslücke. Die Nachrichtenlage am Wochenende hat dazu geführt, dass das britische Pfund aufgewertet wurde. Gegen Ende der vorigen Handelswoche zeigte sich das britische Pfund schwach und wir sahen Kurse in der Nähe des 420 EMA. In der Nacht zum 17.10.2022 erfolgte ein moderater Kursanstieg des Währungspaars, dabei entstand im Laufe der folgenden Handelsstunden ein bärisches Wolfe Wave Muster.
Einen Einstieg in den Trade finden wir hier mithilfe einer Sell-Stop Order, nachdem der Kurs in den Keil gelaufen ist ; wie in der Skizze Bärische Wolfe Wave beschrieben wurde. Die Erwartung, dass der Trade gut in den Gewinn läuft, dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit erfüllt werden, da der Trade oberhalb des EMA 420 gestartet wurde. Wie der Trade sich tatsächlich entwickelt hat, wird im nächsten Bild gezeigt. Als 1. Kursziel soll die horizontale Linie ausgehend von Punkt 1 und das 2. Kursziel ausgehend von Punkt 4 genannt werden.
Wie man im Bild sehen kann, sind alle Kursziele erreicht worden.
Das 1. Kursziel bzw. 2. Kursziel – jeweils die horizontalen Linien, ausgehend von den Punkten 1 und 4, wurden sehr zügig erreicht.
Eine entsprechende Erklärung, wieso diese Linien zur Kursberechnung genutzt wurden, gibt es in dem nächsten Kapitel.
Der Rücklauf zum EMA 420 erfolgte erwartungsgemäß auch sehr zügig. Das letzte Kursziel bei 1.1153 wurde auch erreicht.
Die Kurslücke (GAP) wurde ebenfalls geschlossen.
Das Bild zeigt eine bullische Wolfe Wave im FDAX. Es wird in diesem Fall ebenfalls in Richtung des 420 EMA gehandelt. Das 1. Kursziel ist die horizontale Linie vom Punkt 1 ausgegangen, der gleitende Durchschnitt (420 EMA) liegt fast auf dem gleichen Kursniveau. Die Kursziele TP2 und TP3 werden auch sehr zügig erreicht. Bei dieser Analyse wurde der 1 min Chart verwendet.
Zu erwähnen bleibt noch, dass in dem Chart statt normale Kerzen Heikin Ashi verwendet wurde. Der Vorteil dabei ist, dass der Farbwechsel von rot nach grün einen Trendwechsel anzeigt.
Aus Wolfe Wave entsteht ein neues Tool
In der Praxis hat sich gezeigt, dass man nicht in jeder Marktphase eine klassische Wolfe Wave im Chart einzeichnen kann. Mithilfe eines einfachen Tricks gibt es eine perfekte Lösung.
In der Skizze sehen wir, dass der Punkt 2 höher als Punkt 4 liegt. Es entsteht kein Keil, wie bei der klassischen Wolfe Wave. Dabei kam die Idee auf, die Wolfe Wave zu halbieren und die Linie, die durch das Verbinden der Punkte 1 und 3 entsteht, im gleichen Winkel nach oben zu spiegeln. Die horizontale Linie, die den Winkel halbiert, dient als 1. Kursziel. Das 2. Kursziel ist der Schnittpunkt mit der gespiegelten Linie.
In der nachfolgenden Skizze sehen wir, dass dieses Tool ebenfalls für Short Trades geeignet ist. Auch in diesem Fall entsteht kein Keil wie bei der klassischen Wolfe Wave.
Die Vorgehensweise ist natürlich die gleiche wie im 1. Beispiel.
In der Praxis wird sehr oft von Punkt 4 ausgehend eine horizontale Linie gezogen, um das Kursziel zu ermitteln.
Im Prinzip wird hier nach einem physikalischen Grundgesetz getradet, das besagt, dass auf jede Reaktion eine Gegenreaktion erfolgt. Als Beispiel dient ein einfaches Experiment, das jeder nachvollziehen kann. Man nehme ein 30 cm langes Lineal aus Kunststoff; lege die ersten 5 – 10 cm auf eine Tischplatte. Das längere überstehende Stück des Lineals wird nach unten gedrückt und schlagartig losgelassen. Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass nicht nur das Lineal zur Ausgangsstellung zurückkehrt, sondern die gleiche Strecke nach oben schwingt, wie nach unten gedrückt wurde.
Wenn man sich die Winkel in den Skizzen anschaut, entsteht das gleiche Bild wie in dem Beispiel mit dem Lineal.
Ein Backtest in mehr als 1000 Charts hat gezeigt, dass diese Methode hervorragend funktioniert.
Im nächsten Kapitel werden mehrere Praxisbeispiele in unterschiedlichen Märkten gezeigt. Sowie ausführliche Erklärungen zum Ein- und Ausstieg in den Trade.
Traden mit der Wolfe Wave in der Praxis
Im Bild sehen wir einen Long – Trade im S&P 500.
Zusätzlich werden der EMA 8, EMA 70 und der MACD mit der speziellen Einstellung 5, 6, 4 verwendet. In diesem Beispiel wird unter der Rubrik Kerzen “ Heikin Ashi ” verwendet, wegen dem Farbwechsel bei Trendwechsel. Der Einstieg in den Trade erfolgt, wenn der Kurs sich oberhalb des EMA 8 befindet, und wenn beim MACD beide Signallinien die Nulllinie überschreiten.
Erklärung zum EMA 70: Wir haben festgestellt, dass der Kurs immer wieder zum EMA 420 zurückläuft. Es gibt aber Marktphasen, wo selbst auf kleinen Zeitebenen dieser gleitende Durchschnitt im Daytrading nicht angesteuert wird. Da kam die Idee auf, einen gleitenden Durchschnitt zu finden, der durch 420 teilbar ist und vom Markt zügig angelaufen wird.
Gerade beim Traden von Indizes wie z. B. DAX und S&P 500 in kleineren Zeiteinheiten (15 s bis 5 min) wird der EMA 70 sehr zügig angesteuert. Im Bild sieht man, dass die horizontale Linie von Punkt 1 ausgehend und der EMA 70 in diesem Beispiel fast auf einem Level liegt.
Es bietet sich natürlich an, beide EMAs bei der Analyse zu verwenden.
Hier sehen wir ein Chart im Währungspaar USD/JPY. Der EMA 70 liegt hier zeitweise über dem EMA 420 und der passt sich bei der Abwärtsbewegung dem fallenden Markt an. Um einen Long – Einstieg zu finden, sollte sich der EMA 70 unterhalb des EMA 420 befinden. In diesem Fall empfiehlt es sich ebenfalls oberhalb des EMA 8 in den Trade einzusteigen. Wenn man den MACD betrachtet, wird der Einstieg ebenfalls bestätigt.
Beim 2. Setup empfiehlt sich kein Einstieg, weil die Bedingungen nicht erfüllt werden.
In der letzten Analyse handelt es sich um einen Short Trade im Goldchart 5 min ; 16. Nov. 2022, 12 Uhr 30.
Im nächsten Bild sehen wir, wie sich der Trade entwickelt hat.
Alle Kursziele wurden erreicht, sogar das Ziel TP4 punktgenau.
Danach drehte der Kurs nach oben ; ein Long Trade mit zwei Kurszielen bietet sich an, der Kurs läuft punktgenau zu EMA 420 und dreht wieder in Richtung des EMA 70.
Lesetipp: Wolfe Wave auf TradingView
Fazit zu den Wolfe Waves
Es wurde mit der Wolfe Wave Strategie ein Trading Tool vorgestellt, das sich von den üblichen Trading-Methoden wie Trendfolgestrategien unterscheidet. Mit den in diesem Beitrag gezeigten Tools werden Trend-Umkehrungen gesucht. Da jedes einzelne Tool für sich Schwächen hat, und es zu Fehl-Signalen kommen kann, wurden zusätzliche Möglichkeiten aufgezeigt, den perfekten Einstieg in den Handel zu finden.
Es wird gezeigt, dass die Kombination mehrerer Tools zum Erfolg führt. Diese Strategien funktionieren, wie wir gesehen haben, im Forex Markt genauso gut, in den Indizes und bei den Rohstoffen.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
Häufige Fragen zu Wolfe Waves
Was ist eine Wolfe Wave?
Eine Wolfe Wave ist ein charttechnisches Muster, das aus fünf aufeinanderfolgenden Wellen besteht. Es gibt Bullish Wolfe Waves und Bearish Wolfe Waves.
Wie funktioniert eine Wolfe Wave?
Eine Bullish Wolfe Wave besteht aus vier aufsteigenden Wellen, gefolgt von einer abwärts gerichteten Wave. Eine Bearish Wolfe Wave besteht aus vier absteigenden Wellen, gefolgt von einer aufwärts gerichteten Wave. Ziel einer Bullish Wolfe Wave ist es, den Preis der Aktie auf ein höheres Niveau zu bringen, während das Ziel einer Bearish Wolfe Wave ist, den Preis der Aktie auf ein niedrigeres Niveau zu bringen.
Wie kann man Wolfe Waves identifizieren?
Es gibt verschiedene Methoden zur Identifizierung von Wolfe Waves, einschließlich der Verwendung von Trendlinien und Fibonacci-Retracements. Es erfordert jedoch umfassendes Wissen und Erfahrung im Bereich der technischen Analyse, um sie erfolgreich zu identifizieren.
Wie kann man mit Wolfe Waves handeln?
Trader können Wolfe Waves nutzen, um Kauf- oder Verkaufssignale zu generieren. Wenn eine Wolfe Wave identifiziert wurde, können Trader eine Long-Position bei einer Bullish Wolfe Wave oder eine Short-Position bei einer Bearish Wolfe Wave eingehen. Es ist jedoch wichtig, ein angemessenes Risikomanagement zu haben und Stop-Loss-Orders zu setzen, um Verluste zu minimieren.
Was sind die Risiken bei der Verwendung von Wolfe Waves?
Wie bei allen Trading-Strategien birgt auch die Verwendung von Wolfe Waves ein gewisses Risiko. Es ist wichtig, ein angemessenes Risikomanagement zu haben und Stop-Loss-Orders zu setzen, um Verluste zu minimieren.
Wie häufig treten Wolfe Waves auf?
Wolfe Waves sind relativ seltene Muster und können schwer zu identifizieren sein. Es ist wichtig, geduldig zu sein und nur zu handeln, wenn man sich sicher ist, dass man eine Wolfe Wave identifiziert hat.
Kann man mit Wolfe Waves erfolgreich handeln?
Wie bei allen Trading-Strategien hängt der Erfolg davon ab, wie gut man die Strategie versteht und wie gut man in der Lage ist, sie anzuwenden. Mit umfassendem Wissen und Erfahrung im Bereich der technischen Analyse können Trader erfolgreich mit Wolfe Waves handeln.